Unterzeichnen Sie jetzt die Absichtserklärung und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Produktion!
Unterstützen Sie die flächendeckende Implementierung der AAS und stärken Sie einen globalen Standard für Interoperabilität und Effizienz.

Mit der Asset Administration Shell (AAS) schafft die Industrie einen leistungsfähigen internationalen Standard für das souveräne Teilen von Daten. Die AAS bildet die Grundlage dafür, dass Maschinen, Anlagen und Produkte herstellerunabhängig und weltweit dieselbe Datensprache sprechen. Unternehmen profitieren von Interoperabilität, behalten die Hoheit über ihre Daten und gehen mit der AAS einen entscheidenden Schritt zur Produktion der Zukunft.

Der ZVEI und die International Digital Twin Association (IDTA) setzen gemeinsam mit der Industrie ein Zeichen für die AAS: Die beteiligten Unternehmen erklären, die Technologie innerhalb von etwa zwölf Monaten für Produkte und Services zur Verfügung zu stellen.
Die AAS schafft eine einheitliche, von Menschen und Maschinen lesbare Datensprache, mit der Systeme, Maschinen und Partner weltweit Daten automatisch und nahtlos austauschen können. Unternehmen reduzieren Integrationsaufwände und können Lieferketten sowie heterogene Maschinenparks einfacher vernetzen. Die AAS ist als IEC 63278 international standardisiert – ein Schlüssel für globale Skalierung und Zusammenarbeit.
Die AAS bildet die Basis für einen standardisierten Digitalen Zwilling von Assets. Sie bildet alle relevanten Informationen in klar definierten Submodellen ab – von Stammdaten über technische Parameter bis zu Betriebszuständen. Durch diese Struktur werden Planungs-, Wartungs- und Produktionsprozesse transparent und automatisierbar. Die AAS integriert sich nahtlos in bestehende Tools und ermöglicht Szenarien wie „Plug-and-Produce“.
Mit der AAS behalten Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Daten. Sie erlaubt individuelle Zugriffs- und Nutzungsrechte, sodass sensible Informationen geschützt bleiben und dennoch Transparenz für Partner und Kunden geschaffen wird. So lassen sich Datensicherheit, IP-Schutz und Offenheit miteinander verbinden.
Die AAS ist eine europäische Entwicklung mit globaler Bedeutung. Unternehmen, die früh auf die AAS setzen, profitieren von Best Practices und können ihre Produktion mit der AAS als Schnittstelle zukunftssicher und variabel digitalisieren. Die europäische Hoheit über die Technologie und die hohen Sicherheitsstandards sind dabei ein handfester Wettbewerbsvorteil in einem Umfeld internationaler Unsicherheit.

Unterstützen Sie die flächendeckende Implementierung der AAS und stärken Sie einen globalen Standard für Interoperabilität und Effizienz.