Termine
Der ZVEI bietet seinen Mitgliedsfirmen im Rahmen der „Benchmarking-Initiative“ die Möglichkeit, ihre jeweiligen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen den für die relevante(n) Referenzgruppe(n) ermittelten Vergleichswerten gegenüberzustellen. Die Firmen können sich auf diese Weise mit ihrer Branche messen und ggf. Maßnahmen zur Verbesserung ableiten.
Bspw. untersucht die Erhebung „Jahresabschlusskennzahlen“ 30 Kennziffern aus Bilanz und GuV. Die Kennzahlen werden dabei in sechs Bereiche unterteilt (Umsatz und Wertschöpfung, Rendite, Umsatzkosten- und Gesamtkostenverfahren, Umschlaghäufigkeiten, Investitionen sowie Lagerkennzahlen). Die allgemeine Auswertung unterscheidet nach fünf Größenklassen und sechs Teilbranchen (Automation, Bauelemente, Energie, Hausgeräte, Installation und Licht). Sie steht allen ZVEI-Mitgliedern zur Verfügung.
Die Teilnehmer der Umfrage erhalten darüber hinaus eine differenzierte Analyse mit rund 40 Sonderauswertungen, etwa eine Differenzierung der Automation einerseits nach drei Fachbereichen (Elektrische Antriebe, Messtechnik & Prozessautomatisierung sowie Schaltgeräte, Schaltanlagen & Industriesteuerungen) sowie andererseits nach drei Größenklassen.
Die separate Erhebung „Kommunikationskosten“ ermittelt den Anteil des Kommunikationsbudgets am Umsatz sowie die jeweiligen Anteile von 14 Instrumenten an diesem Budget. Die Kommunikation wird dabei in zwei Bereiche unterteilt: Marketing- sowie Unternehmenskommunikation. Die allgemeine Auswertung ist untergliedert nach den o.g. sechs Teilbranchen und drei Größenklassen. Sie steht ebenfalls allen ZVEI-Mitgliedern zur Verfügung.
Auch hier gibt es eine Sonderauswertung für die Teilnehmer, etwa die Differenzierung der Teilbranche Installation einerseits nach zwei Fachbereichen (Installationsmaterial sowie Schalter-, Sprech- und Oberflächensysteme) sowie andererseits nach drei Größenklassen.