News

07.02.2022

Mehrzahl der Deutschen weiß, wie man Jugendschutzeinstellungen am TV vornimmt – und nutzt diese auch

Informationen sind heute in nie dagewesener Vielfalt verfügbar und immer nur einen Klick entfernt. Was einerseits gut ist für die Meinungsbildung, birgt andererseits auch Risiken. Kinder und Jugendliche müssen vor gefährdenden Inhalten geschützt werden, ohne dass sie in ihren Recht auf Zugang zu Information unmäßig beschränkt werden.

Die Hersteller der Consumer-Electronics-Branche bekennen sich daher zum Jugendmedienschutz und leisten durch unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten an den einzelnen Geräten einen wichtigen Beitrag. 

Im Vorfeld des Safer Internet Days am 8. Februar hat der ZVEI Verbraucher:innen gefragt, ob sie diese Einstellungsoptionen am TV-Gerät kennen und nutzen. Zwei Drittel der Befragten sagten, sie kennen die Möglichkeiten, um Jugendschutzeinstellungen vorzunehmen. Fast noch wichtiger: Ebenso viele nutzen diese auch. Rund 70 Prozent der Befragten finden die Einstellungsmöglichkeiten am TV gut bis sehr gut.

Diejenigen, die Angaben, die Jugendschutzeinstellungen nicht zu nutzen, hat der ZVEI gefragt, warum. Nur elf Prozent finden sie zu kompliziert. Der Großteil der hier Befragten gab an, Vorkehrungen dieser Art seien für sie nicht nötig. Der Anteil von Nutzenden, der durch eine Vereinfachung der Jugendschutzeinstellungen an den TV-Geräten erreicht werden kann, ist daher gering.

Gefragt nach sinnvollen Mittel, um Kinder im Umgang mit Medien zu schützen, wünscht sich ein Drittel eine bessere Aufklärung zu Medien- und Technikkompetenz in den Schulen.30 Prozent sehen die Sorgeberechtigten in der Pflicht, ihre Kinder stärker beim Medienkonsum zu begleiten.

Um Kinder und Jugendliche vor gefährdenden Inhalten zu schützen, bedarf es eines funktionierenden Zusammenspiels von Aufklärung, Medienkompetenz und rechtlicher Mittel und der Mitnahme der Nutzenden und ihrer Sorgeberechtigten. Der ZVEI unterstützt eine Überarbeitung des geltenden Jugendmedienschutz-Staatsvertrags, der bestehende Risiken angeht und insofern eine Verbesserung des geltenden Jugendmedienschutzes bewirkt.

 

Über die Umfrage

Durchgeführt von innolink im Auftrag des ZVEI. Befragt wurden 1.511 Personen in Deutschland ab 18 Jahren. Die Befragung erfolgte online im September 2021.

 

Consumer

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Was bedeutet die All-Electric-Society für Sie?

Ist die Zukunft elektrisch? Wir haben ZVEI-Kolleginnen und Kollegen gefragt, was die All-Electric-Society für sie bedeutet, wo es…

Zum Video

 
Ist die Zukunft elektrisch?

Die Zukunft ist elektrisch, weil...? Weil es ohne nicht geht! Wir haben uns unter den Teilnehmenden des ZVEI-Jahreskongress 2023…

Zum Video

 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video