Publikationen

22.06.2022

Stellungnahme zum Jugendmedienschutz-Staatsvertrag

Keine Vorwegnahme technischer Implikationen und Spielräume bei den Anbietern von Betriebssystemen belassen

Die Länder haben Ende April einen Entwurf zum Jugendmedienschutzstaatsvertrag veröffentlicht. Mit dem Vorschlag wollen die Länder eine zentrale Einstellungsmöglichkeit von Altersstufen einführen (Jugendschutzvorrichtung). Anknüpfungspunkt sind Betriebssysteme die Zugang zu audiovisuellen Mediendiensten ermögliche. Auch gerätegebundene Betriebssysteme von Smart-TVs, Set-Top-Boxen und TV-Streaming Sticks sind somit neben Smartphones und PCs erfasst. Mit diesem neuen Ansatz leiten die Länder einen Paradigmenwechsel im Jugendmedienschutz ein. Der bislang Inhalte zentrierte Jugendmedienschutz, der an der Urheberschaft des kinder- und jugendbeeinträchtigenden Inhalts ansetzte, wurde weiterentwickelt. Zukünftig sollen auch technische Mittler, wie Betriebssysteme mit einbezogen.

Für die Unternehmen der Unterhaltungselektronik ist die sichere Nutzung ihrer Geräte ein zentrales Interesse, damit alle Nutzenden die Vielfalt von Medieninhalten unabhängig vom Alter geschützt erleben können. Dazu leistet die Unterhaltungselektronik ihren Beitrag, um einen besseren und effektiveren Jugendmedienschutz zu erreichen.

Der ZVEI setzt sich dafür ein, dass die Verantwortlichkeiten zwischen Inhalteanbietern und Anbietern von Betriebssystemen getrennt bleiben. Daher sprechen wir uns für einen offenen Regulierungsansatz aus, der keine technischen Implikationen vorwegnimmt und bei der Umsetzung Spielräume bei den Anbietern von Betriebssystemen belässt. Auch die Angemessenheit des Verfahrens ist zentraler Bestandteil unserer Stellungnahme. Anstatt wie im Entwurf der Länder vorgeschlagen, im Abstand von drei Jahren einen Anerkennungsprozess der Jugendschutzvorrichtung auf Betriebssystemen bei der Kommission für Jugendmedienschutz durchzuführen, fordern wir, die Abgabe eine Selbsterklärung durch die Hersteller ausreichen zu lassen. Ferner setzen wir uns auch für eine Ausweitung der Übergangsfristen sowie den Ausschluss einer Rückwirkung ein.

 

Herunterladen

Consumer

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video

 
Wir sind die Elektro- und Digitalindustrie

Unsere Vision ist die All-Electric-Society. Unsere Mission: Gemeinsam treiben wir als ZVEI mit unseren Mitgliedern aus der…

Zum Video