All Electric Society

28.02.2022

Wir müssen wachsen

Ohne Halbleiter geht in vielen Industrien kaum noch etwas. Die kleinen Bauteile sorgen vor allem dafür, dass Energie auf die unterschiedlichen Bedarfe und Spannungsniveaus umgeformt wird. Schon länger warnen Experten davor, dass ein Engpass gerade bei den wichtigen Leistungshalbleitern droht, der sich durch Corona noch einmal verstärkt hat. Die Produkte auf dem Markt kauft vor allem die Autoindustrie, um die wachsende Anzahl an Elektroautos auszurüsten. Damit die Energiewende gelingt, müssen aber auch die Solar- und Windbranche genügend Leistungshalbleiter zur Verfügung haben. Auch für Wärmepumpen und Industriemotoren sind Leistungshalbleiter, die sich deutlich von den Chips in PCs und Smartphones unterscheiden, unverzichtbar.

Auf einen Blick

Wir müssen wachsen

Ohne Halbleiter geht in vielen Industrien kaum noch etwas. Die kleinen Bauteile sorgen vor allem dafür, dass Energie auf die unterschiedlichen Bedarfe und Spannungsniveaus umgeformt wird. Schon länger warnen Experten davor, dass ein Engpass gerade bei den wichtigen Leistungshalbleitern droht, der sich durch Corona noch einmal verstärkt hat. Die Produkte auf dem Markt kauft vor allem die Autoindustrie, um die wachsende Anzahl an Elektroautos auszurüsten. Damit die Energiewende gelingt, müssen aber auch die Solar- und Windbranche genügend Leistungshalbleiter zur Verfügung haben. Auch für Wärmepumpen und Industriemotoren sind Leistungshalbleiter, die sich deutlich von den Chips in PCs und Smartphones unterscheiden, unverzichtbar. 

Wo die Leistungshableiter gebraucht werden

  • 46 Mrd. USD beträgt der weltweite Markt für Leistungs­halbleiter (9,4 % des Gesamtmarkts) aktuell.

  • Davon werden Bauteile im Wert von rund 21 Mrd. USD in Elektrofahrzeugen, Industriemotoren, Solaranlagen, Windturbinen oder Wärme­pumpen verbaut. 25 bis 30 Prozent davon kommen aus Europa.

  • Von 9 auf  38 Mrd. USD wird sich der Bedarf an Leistungselektronik im Fahrzeugbau mehr als vervierfachen.


Weltweit erforderlicher Neubau an Fabriken für Leistungshalbleiter

  • Um den Marktanteil der EU halten zu können, müssen hier 6 neue Fabriken bis 2030 gebaut werden.

  • 1,7 Mrd. USD kostet der Bau eines Leistungshalbleiterwerks.


Was kann die Politik tun?

  • Wenn Technologien wie die Elektromobilität oder die erneuerbaren Energien gefördert werden, müssen die gesamte Lieferkette und auch die benachbarten Branchen berücksichtigt werden.

  • Damit Deutschland seinen starken Marktanteil und seine Kernkompetenz in der Leistungselektronik behalten kann, müssen große Investitionen hier, aber auch in der EU subventioniert werden.

  • Die Forschung an Universitäten und Hochschulen und die Ausbildung von Fachkräften für energiesparende Leistungshalbleitertechnologien, die zum Beispiel auf Siliziumkarbid setzen, müssen in Europa gefördert werden.

Text Marc-Stefan Andres | Bild Workerbase | Bearbeitung Barbara Geising

 

Dieser Artikel ist in der Ausgabe 4.2021 am 6. Dezember 2021 erschienen.

Consumer

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 

Übersicht aller Videos

ZVEI zur Europawahl - Mediathek

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

ZVEI: Electrifying Ideas Award 2024

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Verleihung des Electrifying Ideas Award 2023

#electrifyourfuture: Am 23. Mai 2023 wurden im Rahmen des ZVEI-Jahreskongresses die Gewinner des ersten electrifying ideas Awards…

Zum Video

 
Was bedeutet die All Electric Society für Sie?

Ist die Zukunft elektrisch? Wir haben ZVEI-Kolleginnen und Kollegen gefragt, was die All Electric Society für sie bedeutet, wo es…

Zum Video