News

22.02.2023

Die geplante Verordnung über Künstliche Intelligenz – Updates zum Gesetzgebungsverfahren

Der Rechtsetzungsprozess zur Erarbeitung einer Verordnung über Künstliche Intelligenz („AI-Act“) ist noch immer in vollem Gange. Basierend auf dem Gesetzgebungsvorschlag der EU-Kommission aus dem Frühjahr 2021 wird im EU-Parlament noch immer an Änderungsanträgen gearbeitet. Die ebenfalls beteiligten Mitgliedsstaaten haben ihre Änderungsanträge bereits im Dezember 2022 finalisiert.

Im Fokus der Diskussionen stehen insbesondere die Definition des Begriffes „Künstliche Intelligenz“ (KI), sowie die Frage, welche KI-Anwendungen als sogenannte „Hochrisiko“-KI eingestuft werden sollen. Solche „Hochrisiko“-KI-Anwendungen sollen mit weitreichenden Anforderungen belegt werden, u.a. der Einbeziehung einer Prüfstelle in Abwesenheit harmonisierter Normen, der Einführung eines Risikomanagementsystems, sowie spezifischen Anforderungen an Datenmanagement und Datengovernance von Test-, Trainings- und Validierungsdaten. Der ZVEI setzt sich in dieser Diskussion für eine enge Definition von KI ein. Klassische Automationsprodukte und -komponenten, die im Betrieb nicht lernen, sondern vorgegebene Befehle ausführen, sollten hier ausgenommen werden. Solche Anwendungen sind bereits jetzt hinreichend durch andere Rechtsakte in Bezug auf die Einhaltung von Sicherheitsanforderungen reguliert.

Parallel wird in Brüssel auch bereits an einer Richtlinie über die Haftung für KI (Artificial Intelligence Liability Directive – AILD) gearbeitet. Diese Richtlinie, deren Entwurf im September 2022 von der EU-Kommission veröffentlicht wurde, soll künftig Haftungsfragen speziell bei KI regeln und damit die Produkthaftungsrichtlinie ergänzen, die aktuell ebenfalls überarbeitet wird. 
 

Digitalisierung

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video

 
Wir sind die Elektro- und Digitalindustrie

Unsere Vision ist die All-Electric-Society. Unsere Mission: Gemeinsam treiben wir als ZVEI mit unseren Mitgliedern aus der…

Zum Video