News

Die Geschichte der LED

Den Physiknobelpreis teilen sich in diesem Jahr die drei japanischen Wissenschaftler Isamu Akasaki, Hiroshi Amano und Shuji Nakamura. Sie entwickelten in den 90'er-Jahren Dioden, die blaues Licht emittieren und revolutionierten damit die Lichtbranche. Ein kurzer Blick auf die Geschichte der LED.

LEDs machen auch als Kunstobjekte eine gute Figur. © ZVEI/AMPERE

Bereits 1962 hatte der Physiker Nick Holonday die erste kommerzielle LED (Light Emitting Diode) entwickelt. Sie konnte nur rotes Licht emittieren und kostete 260 US-Dollar, aber ein Anfang war gemacht. Schon in den achtziger Jahren fanden sich erste Großserienanwendungen für das auf Halbleiterbasis erzeugte Licht – immer dort, wo es darauf ankam, besonders sorgsam mit elektrischer Energie umzugehen und wo es nicht auf allzu große Helligkeit ankam, bei der Instrumentenbeleuchtung im Auto beispielsweise. Neue Produktionsverfahren sorgten dafür, dass die Preise rasch purzelten.

Um das Halbleiterlicht für die Allgemeinbeleuchtung einzusetzen, fehlte jedoch eine LED, die weißes Licht abstrahlen konnte. Kein einfaches Unterfangen, denn je nach verwendeten Halbleitermaterialien liefert eine LED immer Licht in einer bestimmten Farbe – weißes Licht entsteht jedoch, in dem man verschiedene Lichtfarben mischt. Der schließlich gefundene Ausweg besteht darin, blaues Licht zu erzeugen und in einer gelben Beschichtung in weißes Licht zu konvertieren. Die erste kommerziell nutzbare „weiße“ LED wurde 1996 von einer kleinen japanischen Firma namens Nichia entwickelt – heute Weltmarkführer mit rund drei Milliarden Euro Umsatz. Die europäischen Anbieter fanden allerdings rasch Wege, ebenfalls weiße LEDs herzustellen oder sich über Partnerschaften den Zugang zu Technologien zu sichern.

(Dieser Text ist ein Auszug aus dem Artikel „Leuchtendes Zeitalter“, der in AMPERE 1.2014 erschien.)

Licht

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Was bedeutet die All Electric Society für Sie?

Ist die Zukunft elektrisch? Wir haben ZVEI-Kolleginnen und Kollegen gefragt, was die All Electric Society für sie bedeutet, wo es…

Zum Video

 
Ist die Zukunft elektrisch?

Die Zukunft ist elektrisch, weil...? Weil es ohne nicht geht! Wir haben uns unter den Teilnehmenden des ZVEI-Jahreskongress 2023…

Zum Video

 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video