News

10.12.2020

DVPMG und weitere Gesetze zur Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft mit einer Strategie koordinieren

Mit dem Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) wird das vierte Gesetz zur Digitalisierung der Gesundheitsversorgung innerhalb von zwei Jahren eingebracht. Am 10. Dezember fand die Verbändeanhörung im Bundesministerium für Gesundheit statt, bei der auch der ZVEI mit einer Stellungnahme vertreten war.

Aus Sicht des ZVEI haben die bisherigen Gesetze zur Digitalisierung der deutschen Gesundheitswirtschaft verschiedene richtige Maßnahmen eingeleitet, um die Gesundheitsversorgung mit digitalen Lösungen zu verbessern. Der Entwurf des DVPMG ergänzt viele dieser Maßnahmen oder führt sie weiter. 


Ein weiterer wichtiger Baustein, der noch in Angriff genommen werden muss, ist die schnelle Aufnahme telemedizinische Leistungen in die Regelversorgung und ihre angemessene Vergütung. In der aktuellen Lage macht sich bemerkbar, dass dies bisher nicht der Fall ist. In der Pandemie kann durch telemedizinische Betreuung chronisch Kranker das Infektionsrisiko durch Kontakte für Personen aus Risikogruppen deutlich reduziert werden. Das vorgesehene elektronische System zur Vermittlung telemedizinischer Leistungen an Versicherte müsse deshalb alle Angebote von telemedizinischen Leistungen berücksichtigen, die im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung erbracht werden können. 


„Jeder dieser Schritte ist notwendig für eine erfolgreiche digitale Transformation der Gesundheitsversorgung in Deutschland“, sagt Hans-Peter Bursig, ZVEI-Fachverbandsgeschäftsführer Elektromedizinische Technik. „Die einzelnen Schritte dürfen aber nicht voneinander isoliert bleiben. Sie müssen zusammengeführt werden und sich gegenseitig unterstützen, damit das Ziel einer individualisierten Gesundheitsversorgung erreicht werden kann. Die guten Ansätze zur Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft in Deutschland aus den Gesetzen der letzten beiden Jahre müssen jetzt mit einer Strategie verbunden werden“, so Hans-Peter Bursig, ZVEI-Fachverbandsgeschäftsführer Elektromedizinische Technik.


Das „Innovationsforum Digitale Gesundheit 2025“ des BMG hat gezeigt, wie ein solches Ergebnis erreicht werden kann.  Das DVPMG und die weiteren Gesetze zur Digitalisierung der Gesundheitsversorgung in Deutschland sollten sich daran orientieren. 


Zur Stellungnahme des ZVEI zum Referentenentwurf DVPMG.


Weitere grundlegende Gedanken des ZVEI zur Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft finden sich in den „20 Vorschlägen für eine erfolgreiche digitale Transformation der Gesundheitsversorgung“.

Gesundheit Elektromedizinische Technik

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Was bedeutet die All-Electric-Society für Sie?

Ist die Zukunft elektrisch? Wir haben ZVEI-Kolleginnen und Kollegen gefragt, was die All-Electric-Society für sie bedeutet, wo es…

Zum Video

 
Ist die Zukunft elektrisch?

Die Zukunft ist elektrisch, weil...? Weil es ohne nicht geht! Wir haben uns unter den Teilnehmenden des ZVEI-Jahreskongress 2023…

Zum Video

 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video