News

18.12.2023

EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) - Abschluss der Trilogverhandlungen

Mit der Neufassung der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) möchte die EU die Dekarbonisierung im Gebäudesektor vorantreiben. Zentrales Element war die Verdopplung der Renovierungsrate mit dem Ziel, dass Gebäude mittel-bis langfristig den Nullemissionsstandard erfüllen. Eine Verbesserung der Datenlage zum Gebäudebestand, die Einführung von Inspektionen, Anforderungen an die Errichtung von Ladeinfrastruktur und die lokale Erzeugung erneuerbarer Energien sowie eine Regelung zum Umgang mit Gebäudedaten sind ebenfalls Bestandteil der EPBD.

Im Rahmen des nun abgeschlossenen Trilogprozesses wurde das Ambitionsniveau der EPBD jedoch abgesenkt und den Mitgliedsstaaten mehr Regelungsspielraum zur Gestaltung der Energiewende im Gebäudesektor eingeräumt. In der Umsetzung darf es nicht zu einem Flickenteppich in Europa kommen. Aus ZVEI-Sicht ist insbesondere eine vergleichbare Ausgestaltung der Energieeffizienzklassen sowie der Regelungen zur Datenverwaltung wichtig für die Industrie.

Die EPBD enthält wichtige Schritte für mehr Effizienz durch den Einsatz elektrischer und digitaler Technologien im Gebäude, darunter:

  • Progressiver Ausbau der Gewinnung von Solarenergie in Nichtwohngebäuden und öffentlichen Gebäuden und verpflichtender Einbau von PV-Anlagen in neuen Wohngebäuden ab 2030;
  • Ausbau der Ladeinfrastruktur;
  • Verpflichtungen für den Einsatz von Systemen zur Gebäudeautomatisierung und -steuerung
  • Neubauten müssen ab 2030 den Nullemissionsstandard erfüllen;
  • Für Wohngebäude sollen Mitgliedsstaaten den Primärenergieverbrauch bis 2030 um 16 und bis 2035 um 20 bzw. 22 Prozent senken;
  • 16 Prozent der energetisch schlechtesten Nichtwohngebäude müssen bis 2030 saniert werden und einen Minimumenergieeffizienzstandard erfüllen. Bis 2033 trifft diese Anforderung auf 26 Prozent der Nichtwohngebäude zu;
  • Ausphasen der fossilen Energien zur Wärmeerzeugung bis 2040;

Der ZVEI sieht die Ziele und Neuerungen der EPBD positiv. Es ist wichtig, dass die vielen wichtigen Punkte nicht geopfert werden. Um die gesetzten Klimaziele zu erreichen, ist eine ambitionierte Umsetzung in den Mitgliedsstaaten essenziell.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Effizienzwende jetzt starten: Dr. Barbara Frei, Schneider Electric

„Effizienzwende jetzt!“ Das ist die Kernforderung des ZVEI zur Bundestagswahl 2025. Denn wir sind überzeugt: Unser Land kann…

Zum Video

 
Effizienzwende jetzt starten: Dr. Gunther Kegel, ZVEI-Präsident

„Effizienzwende jetzt!“ Das ist die Kernforderung des ZVEI zur Bundestagswahl 2025. Denn wir sind überzeugt: Unser Land kann…

Zum Video

 

Die Zukunft ist elektrisch

Jetzt die Effizienzwende starten.

Die Zukunft ist voller Energie, voller Möglichkeiten - und alles, was wir aus ihr machen. Schon einmal hat Strom alles von Grund…

Zum Video

 

Die Zukunft ist elektrisch

Alle wollen Klimaschutz! Aber niemand sagt, wie's geht? Doch! Wir!

Alle wollen Klimaschutz! Aber niemand sagt, wie's geht? Doch! Wir!

Zum Video

 

Übersicht aller Videos

ZVEI zur Europawahl - Mediathek