News

28.09.2021

Brexit - Der Weg ins wirtschaftliche Abseits

Zahlreiche Medien weltweit berichten derzeit, wie sich Großbritannien durch den Brexit immer weiter ins wirtschaftliche Abseits manövriert. Als Beispiel wird dabei gerne die Bedeutung, die Großbritannien als Lieferland für Deutschland hat, herangezogen. So war es etliche Schlagzeilen wert, als das Statistische Bundesamt vermeldete, dass Großbritannien erstmals seit den 50er Jahren aus den „Top Ten“ der wichtigsten Lieferländer Deutschlands herausgefallen ist.

Die Elektroindustrie macht da keine Ausnahme – im Gegenteil. Allein 9 europäische Länder, 8 EU-Staaten und die Schweiz, liegen mittlerweile vor Großbritannien. Nahezu alle EU-Staaten weisen zweistellige Wachstumsraten auf, was allerdings nach dem ersten Pandemiejahr 2020 leicht zu erreichen ist. Großbritannien hingegen setzt auf den wirtschaftlichen Einbruch des Vorjahres einen weiteren – brexitbedingten - Einbruch von -16 Prozent drauf. Die Importe aus den Niederlanden, dem wichtigsten Durchgangsland für Lieferungen aus Großbritannien, stagnieren dabei auf hohem Niveau, da sie vom Niedergang des Handelspartners auf der anderen Seite des Ärmelkanals mit geschädigt werden.

Vor allem Osteuropa kann hingegen von zusätzlichen Investitionen und der Rückkehr zahlreicher Lastwagenfahrer aus Großbritannien profitieren, so dass die Handelsbeziehungen Deutschlands mit diesen Ländern auch unter Logistikaspekten einen deutlichen Schub erhalten haben. Insbesondere Rumänien scheint davon sehr zu profitieren und zieht mit einem Importwert von 2,9 Milliarden (Jan.-Juli 2021) um eine Milliarde an Großbritannien (1,9 Milliarden Euro) vorbei. Während die Importe aus Großbritannien zwischen Bürokratiedschungel und Fahrermangel zerrieben werden, läuft der Lieferverkehr aus Osteuropa problemlos.

Weitere wichtige Lieferländer der Elektroindustrie befinden sich traditionell in Asien, wobei neben den traditionell starken Elektrolieferanten China, Japan, Südkorea, Malaysia und Taiwan jetzt auch Vietnam an Großbritannien vorbeiziehen konnte. Die Importe aus den Philippinen und Thailand zeigen ebenfalls wieder steil nach oben und dürften bei dieser rasanten Entwicklung bald Großbritannien den Rang ablaufen. Die Importe aus den USA sind dagegen weiterhin rückläufig, aber immer noch auf hohem Niveau, was teilweise auf erhebliche Lieferengpässe im Luftverkehr und massive Preissteigerungen im Seeverkehr zurückzuführen ist.
 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Effizienzwende jetzt starten: Dr. Barbara Frei, Schneider Electric

„Effizienzwende jetzt!“ Das ist die Kernforderung des ZVEI zur Bundestagswahl 2025. Denn wir sind überzeugt: Unser Land kann…

Zum Video

 
Effizienzwende jetzt starten: Dr. Gunther Kegel, ZVEI-Präsident

„Effizienzwende jetzt!“ Das ist die Kernforderung des ZVEI zur Bundestagswahl 2025. Denn wir sind überzeugt: Unser Land kann…

Zum Video

 

Die Zukunft ist elektrisch

Jetzt die Effizienzwende starten.

Die Zukunft ist voller Energie, voller Möglichkeiten - und alles, was wir aus ihr machen. Schon einmal hat Strom alles von Grund…

Zum Video

 

Die Zukunft ist elektrisch

Alle wollen Klimaschutz! Aber niemand sagt, wie's geht? Doch! Wir!

Alle wollen Klimaschutz! Aber niemand sagt, wie's geht? Doch! Wir!

Zum Video

 

Übersicht aller Videos

ZVEI zur Europawahl - Mediathek