News

24.05.2019

Europäisches Energiepaket erfolgreich abgeschlossen

Das 2016 von der EU-Kommission veröffentlichte Energiepaket ist ein Meilenstein der europäischen Energie- und Klimapolitik.

Innerhalb von zwei Jahren haben die Europäischen Institutionen das ambitionierte Gesetzespaket „Saubere Energie für alle“ ausgehandelt und erlassen. Ziel ist es, die Emissionen bis 2030 um 40 Prozent im Vergleich zu 1990 zu senken, den Anteil erneuerbarer Energien auszubauen und die Energieeffizienz zu steigern. Vier der acht Rechtsakte sind bereits im letzten Jahr in Kraft getreten. Die Gesetze zum Strommarktdesign wurden diese Woche offiziell vom Ministerrat verabschiedet und ihre Veröffentlichung im Amtsblatt der EU wird in Kürze erwartet.

Der ZVEI begleitet die Debatte zum Energiepaket aktiv und begrüßt das Ziel, die Energieeffizienz von 32,5 Prozent bis 2030 zu verbessern. Positiv bewertet er auch den angestrebten Anteil erneuerbarer Energien von 32 Prozent am Endenergieverbrauch. Technologien, mit denen erneuerbare Energien generiert werden, sind zu fördern.

Die Richtlinie ‚Gesamtenergieeffizienz im Gebäude‘ sieht die Entwicklung von Renovierungsstrategien vor, um bis 2050 einen energieeffizienten Gebäudestand zu erreichen. Hier hat sich der ZVEI für die Ausgestaltung politischer und finanzieller Anreize eingesetzt, die den Ausbau von Digitalisierung und Automation sowie den ‚Smart Readiness Indicator‘ in Gebäuden voranbringen. Dieser soll die Fähigkeit eines Gebäudes bewerten, mit Nutzer und Netz zu interagieren sowie dessen Betrieb energieeffizient zu regeln.

Als nächstes gilt es, dass die Mitgliedsstaaten die im Gesetzespaket formulierten Ziele erfolgreich umsetzen. Damit das gelingt, muss die Digitalisierung im Energiesektor ausgebaut werden. Die Technologien zur Einhaltung der Pariser Klimaziele sind bereits vorhanden, sie müssen jetzt flächendeckend angewendet werden.

Die Arbeit in den Europäischen Institutionen steht auch nach dem Gesetzespaket natürlich nicht still: Erst im letzten November hat die Kommission einen Vorschlag für eine Klimastrategie veröffentlicht, die Szenarien zur Emissionsreduzierung bis 2050 vorstellt. Nach der Wahl am 26. Mai ist es abzuwarten wie sich das neue Parlament und die Kommission zu den energie- und klimapolitischen Themen aufstellen werden.

Energie

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Was bedeutet die All Electric Society für Sie?

Ist die Zukunft elektrisch? Wir haben ZVEI-Kolleginnen und Kollegen gefragt, was die All Electric Society für sie bedeutet, wo es…

Zum Video

 
Ist die Zukunft elektrisch?

Die Zukunft ist elektrisch, weil...? Weil es ohne nicht geht! Wir haben uns unter den Teilnehmenden des ZVEI-Jahreskongress 2023…

Zum Video

 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video