News

20.01.2022

Forschungsgemeinschaft Automation blickt auf erfolgreiches Jahr 2021 zurück

Die Forschungsgemeinschaft Automation ist das gemeinsame Expertengremium des ZVEI und der Forschungsvereinigung Elektrotechnik (FE) zur Initiierung vorwettbewerblicher, öffentlich geförderter Forschungsprojekte und versammelt führende deutsche Hersteller sowie renommierte Forschungsinstitute aus den Bereichen Automatisierungstechnik und Industrie 4.0. Die Mitglieder beraten jedes Jahr über zahlreiche neue Projektideen rund um Themen wie industrielle Kommunikation, IT-Sicherheit, KI-Einsatz oder Energieeffizienz. Die vielversprechendsten Ideen werden gemeinsam mit Forschungsinstituten zu Förderanträgen für das BMWi-Programm „Industrielle Gemeinschaftsforschung“ (IGF) weiterentwickelt. Dort konkurrieren sie im Wettbewerb mit anderen Anträgen aus allen Teilen der deutschen Wirtschaft um öffentliche Fördermittel.

2021 konnten wieder drei neue von der Forschungsvereinigung Elektrotechnik beantragte IGF-Projekte gestartet werden. Im Forschungsprojekt „CINI 4.0“ wird die Anwendbarkeit von Kommunikationstechnologien wie OPC UA, Time Sensitive Networking und Single Pair Ethernet insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen erforscht. Das Projekt „PassForM“ widmet sich der Entwicklung einer modularen Montagestation, die sich bedarfsgerecht mit verschiedenartigen, intelligenten Modulen ausrüsten lässt. Mit „TestKomm 4.0“ starteten zudem die Forschungsarbeiten an einer durchgängigen Testumgebung für die Verifikation innovativer Kommunikationslösungen.

Die Forschungsgemeinschaft Automation versteht sich auch als Diskussionsforum für übergeordnete forschungsrelevante Branchenthemen wie Nachhaltigkeit, digitale Geschäftsmodelle oder Normung & Standardisierung. So wurden beispielsweise auf einer gemeinsamen virtuellen Veranstaltung mit der „Initiative Digitale Standards“ (IDiS) von DKE und DIN über Zukunft und Herausforderung der digitalen Transformation der Normung diskutiert. Weitere spannende Gespräche gab es u.a. mit der Industrial Digital Twin Association zum digitalen Zwilling für Industrie 4.0 und mit der AiF FTK GmbH zum InnovatorsNet, einer digitalen Innovations- und Veranstaltungsplattform mit kuratierten Angeboten rund um Förderprogramme, Forschungstrends und industrienahe Innovationen.

Auch 2022 wird es für Unternehmen wieder diverse Möglichkeiten geben, sich in Projekten der Forschungsgemeinschaft Automation zu engagieren. Auch die Mitarbeit von Forschungsinstituten ist weiter sehr willkommen.

Industrie Automation Mitgliederservice

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Was bedeutet die All Electric Society für Sie?

Ist die Zukunft elektrisch? Wir haben ZVEI-Kolleginnen und Kollegen gefragt, was die All Electric Society für sie bedeutet, wo es…

Zum Video

 
Ist die Zukunft elektrisch?

Die Zukunft ist elektrisch, weil...? Weil es ohne nicht geht! Wir haben uns unter den Teilnehmenden des ZVEI-Jahreskongress 2023…

Zum Video

 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video