Termine
28.02.2023
Das Gebäude steht im Mittelpunkt der Digitalisierung.
Der ZVEI begrüßt die Vorgabe der Bundesregierung, dass ab 2024 jede neu eingebaute Heizung auf Basis von mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energien betrieben werden muss. Denn der größte Hebel im Gebäude ist die Heizung und Warmwasserversorgung - diese macht aktuell ca. 85% des Energieverbrauchs eines Wohngebäudes aus. Der aktuell kursierende Vorschlag des BMWK zur Umsetzung dieser Anforderung stellt fest, dass eine schnelle Transformation im Gebäudesektor wichtig ist und macht die Nutzung von erneuerbaren Energien im Gebäude sowie die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen zu einem „überragendem öffentlichen Interesse“. Die notwendigen Lösungen, um einen klimaneutralen Gebäudesektor zu erreichen, sind bereits vorhanden. Sie müssen endlich verstärkt im Neubau und vor allem im Gebäudebestand zum Einsatz kommen. Dafür muss das Gebäude an sich mitsamt der elektrischen Infrastruktur gesamtheitlich betrachtet werden.
Wichtige Punkte für Klimaneutralität im Gebäudesektor sind: