News

29.01.2021

Immer noch zu wenig Ladepunkte für die E-Mobilität

In Deutschland mangelt es sowohl an öffentlicher als auch an privater Ladeinfrastruktur. Das Ziel, bis 2030 eine Million öffentliche und teilöffentliche Ladepunkte in Deutschland zu haben, ist ambitioniert.


Vor allem die veralteten Elektroinstallationen in vielen Gebäuden haben unmittelbare Folgen für den Mobilitätssektor. Der größte Teil der Gebäude in Deutschland ist nicht oder nur eingeschränkt energiewendefähig und untauglich für die Elektromobilität. Beim privaten Laden waren die Versuche der Bundesregierung, gesetzgeberisch mit dem Gebäude-Elektromobilitätsgesetz gegenzusteuern richtig. Doch sie waren nicht konsequent genug, denn die Maßnahmen umfassen lediglich 75 Prozent des jährlichen Privat-Neubaumarkts. Außerdem ist die Förderung privater Ladeinfrastruktur mit 900 Euro zu gering und deckt nicht die Kosten für die Erneuerung von Elektroinstallationen ab. Nach Ansicht des ZVEI sollte sie auf 1.500 Euro heraufgesetzt werden, wie ursprünglich angedacht. 

Öffentliche Ladepunkte müssen zum einen in ausreichender Anzahl vorhanden sein und zum anderen nutzerfreundlich gestaltet sein. Dabei spielen besonders ein europaweit flächendeckendes Roaming-System und einheitliche Bezahlsysteme große Rollen. Bei beiden Punkten muss dringend nachjustiert werden. Der ZVEI fordert ein konsequentes Gegensteuern im Sinne der Verbraucher. Durch einheitliche Zahlungsvorgänge sowie durch vertragsbasiertes Laden mittels eines flächendeckenden Roaming-Systems muss ein barrierefreies Laden ermöglicht werden.

Elektrofahrzeuge sind die Schlüssel zur nachhaltigen Umgestaltung der Mobilität, sofern sie über ein funktionierendes Netz aus Ladestationen verfügen. 
 

Mobilität All-Electric-Society

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video

 
Wir sind die Elektro- und Digitalindustrie

Unsere Vision ist die All-Electric-Society. Unsere Mission: Gemeinsam treiben wir als ZVEI mit unseren Mitgliedern aus der…

Zum Video