News

24.07.2019

Mitmachen: Monitoring zu Menschenrechten in Unternehmen

Die Bundesregierung überprüft, ob in Deutschland ansässige Unternehmen ihrer menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht nachkommen. Der ZVEI unterstützt die Teilnahme von Unternehmen an der freiwilligen Erhebung, die im Rahmen des Nationalen Aktionsplans Menschenrechte (NAP) stattfindet.

Wie steht es um die Achtung von Menschenrechten in Unternehmen, die in Deutschland ansässig sind? Dieser Frage geht die Bundesregierung mithilfe eines Monitorings auf Basis des Nationalen Aktionsplans Menschenrechte (NAP) nach.

Dazu erhalten rund 1.800 Unternehmen in Deutschland mit mehr als 500 Mitarbeitern in den nächsten Wochen ein Anschreiben per E-Mail, in dem ein von der Bundesregierung beauftragtes Konsortium unter der Führung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY um die Teilnahme bittet. Allein in der Elektroindustrie sind potenziell mehrere hundert Unternehmen betroffen.

Menschenrechtliche Sorgfalt zu gewährleisten ist seit jeher ein Anspruch der deutschen Wirtschaft. Daher ist es aus Sicht des ZVEI folgerichtig, dass Unternehmen, die einen Fragebogen erhalten, an der Erhebung teilnehmen.

Das Ergebnis des Monitorings soll eine Grundlage für die Entscheidung im Jahr 2020 bilden, welche weiteren Maßnahmen die Bundesregierung dann im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte umsetzen wird. Dies kann insbesondere die Gesetzgebung betreffen.

Die Erwartungen der Bundesregierung bezüglich der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht beinhalten unter anderem, dass Unternehmen in einer Grundsatzerklärung ihren Willen zur Achtung der Menschenrechte öffentlich ausdrücken sollen, Risiken identifizieren, die Auswirkungen ihrer Aktivitäten auf die Menschenrechte ermitteln, bei Bedarf Gegenmaßnahmen ergreifen, über den Umgang mit Risiken intern wie extern kommunizieren und einen effektiven Beschwerdemechanismus einrichten.

In Deutschland gibt es insgesamt etwa 7200 Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern. Bis 2020 sollen mindestens die Hälfte dieser Unternehmen nachweisen, dass sie die menschenrechtliche Sorgfalt in ihre Unternehmensprozesse angemessen integriert haben. Nach der aktuellen Erhebung soll in 2020 eine zweite repräsentative Stichprobe erhoben werden.

Nachhaltigkeit & Umwelt

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Effizienzwende jetzt starten: Dr. Gunther Kegel, ZVEI-Präsident

„Effizienzwende jetzt!“ Das ist die Kernforderung des ZVEI zur Bundestagswahl 2025. Denn wir sind überzeugt: Unser Land kann…

Zum Video

 

Die Zukunft ist elektrisch

Jetzt die Effizienzwende starten.

Die Zukunft ist voller Energie, voller Möglichkeiten - und alles, was wir aus ihr machen. Schon einmal hat Strom alles von Grund…

Zum Video

 

Die Zukunft ist elektrisch

Alle wollen Klimaschutz! Aber niemand sagt, wie's geht? Doch! Wir!

Alle wollen Klimaschutz! Aber niemand sagt, wie's geht? Doch! Wir!

Zum Video

 

Übersicht aller Videos

ZVEI zur Europawahl - Mediathek