Publikationen

16.05.2023

Leitfaden – Berechnung eines CO2-Fußabdrucks

Die eigenen Treibhausemissionen der Unternehmen zu reduzieren, werden dabei die Herausforderung sein und dafür zu sorgen, dass die Produkte keine weiteren Emissionen (auch in weiterführenden Produkten) generieren. Die Verantwortung für den Umweltschutz betrifft alle Branchen. Im Fokus stehen Unternehmen und Produkte, die an Endkunden geliefert werden (B2C). Die steigenden Anforderungen aus Gesetzen und der Kundschaft werden entlang der Lieferkette an die Unternehmen des B2B-Bereichs weitergegeben. In diesem Zusammenhang verlangen bereits heute immer mehr Kunden und Lieferanten Informationen und Transparenz zum CO2-Fußabdruck der Produkte.

Jedoch gibt es derzeit noch keine einheitlichen Vorgaben bzw. Vorgehensweisen und Berechnungsformeln zur CO2-Bilanzierung. Hierzu gilt es ein gemeinsames Verständnis der Branche zum Thema Klimaneutralität, wie einen Prozessbeschreibung bzw. Ansatz zur Bilanzierung zu erarbeiten, um vergleichbare Ergebnisse zu erhalten.

Der Leitfaden gibt einen kompakten Überblick über allgemeine Begrifflichkeiten und derzeitige regulatorische Vorgaben. In einem weiteren Teil werden die Ergebnisse aus dem ZVEI Arbeitskreis PFC Connectors vorgestellt. Der AK hat bestehende Open Source Software-Systeme, Datenbanken und insbesondere bereits vorhanden Leitfaden und Guidelines gesichtet, um eine Berechnung an einem fiktiven Steckverbinder exemplarisch darzustellen.

Ziel muss es weiterhin bleiben, ein einheitliches Berichtsformat und Berichtsprozesse von unterschiedlichen Kundenanforderungen zu etablieren sowie einer einheitlichen Sprachregelung und transparenten Methodik zur Ermittlung, Detaillierung und Weitergabe von Treibhausgasemissionsdaten unter Wahrung unternehmensspezifischer Interessen zu gestalten.

Download

Nachhaltigkeit & Umwelt

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Was bedeutet die All Electric Society für Sie?

Ist die Zukunft elektrisch? Wir haben ZVEI-Kolleginnen und Kollegen gefragt, was die All Electric Society für sie bedeutet, wo es…

Zum Video

 
Ist die Zukunft elektrisch?

Die Zukunft ist elektrisch, weil...? Weil es ohne nicht geht! Wir haben uns unter den Teilnehmenden des ZVEI-Jahreskongress 2023…

Zum Video

 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video