News

02.05.2019

Neue BSI-Umfrage zu Cybersicherheit: Jedes dritte Unternehmen betroffen

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seine jährliche Umfrage zur Cybersicherheit vorgestellt.

In diesem Jahr haben sich 1039 Unternehmen an der BSI-Umfrage zu Cybersicherheit beteiligt. Jedes dritte davon war 2018 von Cybersicherheitsvorfällen betroffen, die Hälfte dieser erkannten Angriffe konnte nicht abgewehrt werden.

In mehr als 50 Prozent der Fälle war Ursache für die Sicherheitsvorfälle Malware, die am häufigsten über Anhänge von oder Links in E-Mails an die Organisationen gesendet wurde (90%). Betriebliche Störungen und Ausfälle wurden dadurch bei 87 Prozent der betroffenen Befragten ausgelöst. In zwei Drittel aller Fälle fielen Kosten für Aufklärung und Wiederherstellung der IT-Systeme an, bei einem Drittel wurde die Reputation der Unternehmen geschädigt.

Aufgrund dessen sind Cyberangriffe für rund drei Viertel der befragten Organisationen eine relevante Bedrohung für betriebliche Prozesse. 88 Prozent der Teilnehmer sehen mit Voranschreiten der Digitalisierung auch eine wachsende Gefährdung aus dem Cyberraum.

Dieser Einschätzung stehen fast die Hälfte (44%) der Befragten gegenüber, die angeben, Cybersicherheit sei eher nicht Chefsache. Ganzheitliche Sicherheitskonzepte (47%), Notfallmanagement und regelmäßige Übungen (43%) haben weniger als die Hälfte aller Befragten umgesetzt.

Seit 2014 untersucht das BSI jedes Jahr im Rahmen der Allianz für Cyber-Sicherheit (ACS) die Gefährdung von Unternehmen durch Cyberattacken in Deutschland. Ebenso wird der Stand von umgesetzten Schutzmaßnahmen erfasst.

Die Ergebnisse der Umfrage dienen dem BSI zur Ableitung von praxisbezogenen Lösungsansätzen, die im Rahmen der Allianz Unternehmen, Behörden und anderen Institutionen zugänglich gemacht werden. Zudem erstellt und aktualisiert das Bundesamt mit diesen Informationen ein Lagebild der Cybersicherheit in Deutschland.

Impulse für die Aktivitäten der ACS setzt unter anderem der ZVEI.

Cybersicherheit

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Was bedeutet die All Electric Society für Sie?

Ist die Zukunft elektrisch? Wir haben ZVEI-Kolleginnen und Kollegen gefragt, was die All Electric Society für sie bedeutet, wo es…

Zum Video

 
Ist die Zukunft elektrisch?

Die Zukunft ist elektrisch, weil...? Weil es ohne nicht geht! Wir haben uns unter den Teilnehmenden des ZVEI-Jahreskongress 2023…

Zum Video

 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video