News

01.09.2021

Neues Energielabel für Lichtquellen und LED-Module

Die Energieverbrauchskennzeichnung – auch als Energielabel oder einfach nur Label bekannt – ist seit 1998 eine schnelle Orientierung bei der Wahl umweltfreundlicher und energiesparender Produkte. Sie geht nun in die dritte Gestaltungsrunde und die Skala wird zum 1. September 2021 wieder auf A bis G gesetzt.

Bei Einführung der Energieeffizienzkennzeichnung mussten zunächst nur Lampen ein Label tragen, demnächst sind es alle Lichtquellen – also Lampen, LED-Module und Leuchten, bei denen die Lichtquelle nicht zerstörungsfrei entnommen werden kann.

Die Energieverbrauchskennzeichnung wird ab 1. September 2021 auf die Klassen A bis G gesetzt, die Klassen mit Plus-Zeichen entfallen. Für den Vorgänger mit Plus-Zeichen gelten jedoch Übergangsfristen:  Bis zum 28. Februar 2023 muss die Umstellung auf das neue Label im Handel abgeschlossen sein. Verbraucher können also für eine gewisse Zeit noch beide Ausführungen im Handel vorfinden. 
 

Das neues Label im Detail

Betroffen sind alle Lichtquellen mit einem Lichtstrom zwischen 60 und 82.000 Lumen und OLED.

Angaben auf dem Etikett:

  • Name / Warenzeichen
  • Modell (z. B. EAN)
  • Skala der Energieeffizienzklassen
  • Energieverbrauch (kWh/1000h)
  • QR-Code zu EPREL*
  • Energieeffizienzklasse des Produkts

(Alle Lichtquellen müssen ab 1. Mai 2021 in der EPREL-Produktdatenbank gelistet sein.)

Die Klasseneinteilungen beruhen auf neuen, aktualisierten Berechnungen. Sie sind daher nicht direkt mit denen des vorherigen EU-Energielabels vergleichbar.

 

Gebäude Licht Consumer

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Was bedeutet die All-Electric-Society für Sie?

Ist die Zukunft elektrisch? Wir haben ZVEI-Kolleginnen und Kollegen gefragt, was die All-Electric-Society für sie bedeutet, wo es…

Zum Video

 
Ist die Zukunft elektrisch?

Die Zukunft ist elektrisch, weil...? Weil es ohne nicht geht! Wir haben uns unter den Teilnehmenden des ZVEI-Jahreskongress 2023…

Zum Video

 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video