News

23.07.2020

Rückblick Hannover Messe Digital Days

Am 14. Und 15. Juli fanden die ersten Hannover Messe Digital Days statt. Der ZVEI zeigte, als ideeller Partner, wie Innovationen aus der Branche die digitale Zukunft gestalten und den nächsten industriellen Entwicklungsschritt einleiten. Über 200 Speaker präsentierten bei dem zweitägigen Messeprogramm in Keynotes und Diskussionsrunden Themen aus den Bereichen Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, Smart Energy und Logistics.

Der ZVEI war an mehreren Highlevel Talks beteiligt. Im Panel „Industrial Transformation – ist Europa auf dem richtigen Weg?“ zeigte sich ZVEI-Präsident Michael Ziesemer überzeugt davon, dass der Green Deal ein wichtiges Zeichen ist, um langfristig die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Europas zu sichern. Zugleich stellen die ambitionierten Klimaziele aber auch eine Herausforderung für die Industrie dar. Mit einem zweiten Panel unter dem Titel #InnovationSchütztKlima unterstrich der ZVEI unter Beteiligung von Dr. Gunther Kegel, ZVEI-Präsident elect und Dr. Jan Mrosik, Vorsitzender ZVEI-Fachverband Automation, die hohe Bedeutung des Kilmaschutzes für die Branche.

Ein zweiter Schwerpunkt des ZVEI waren Diskussionsrunden rund um den Bereich Industrie 4.0. Themen waren u.a. der Einfluss der Digitalisierung auf die Unternehmenswelt und erste Ergebnisse des Forschungsprojekt DC-Industrie. Gleichstrom hat das Potenzial die industrielle Stromversorgung umzukrempeln, da hierdurch mehr Energieeffizienz und Energieflexibilität in der industriellen Stromversorgung realisiert werden können.

Des Weiteren richtete die Modulare Produktion ihre Sonderschau „Future Production is modular and open“ aus, in welcher vorrangig der aktuelle Stand in der Modularen Produktion vorgestellt wurde. Hierzu zählt insbesondere ein besonders schnelles und effizientes Engineering von Modulen auf Basis des Module-Type-Package-Konzepts (MTP) sowie die Erweiterung der klassischen Automationspyramide durch die NAMUR Open Architecture, um IT-Komponenten von der Feldebene bis zur Unternehmensführung einfach zu integrieren.

Und auch der Karrierekongress WomenPower fand erstmalig digital statt. Mit Keynotes, verschiedenen Panels und der Verleihung des Engineer Power Woman Awards 2020 konnte einmal mehr gezeigt werden, warum der Karrierekongress einer der erfolgreichsten Netzwerk- und Diskussionsplattformen für Frauen darstellt. 

Industrie Automation Messtechnik & Prozessautomatisierung Mitgliederservice

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Was bedeutet die All Electric Society für Sie?

Ist die Zukunft elektrisch? Wir haben ZVEI-Kolleginnen und Kollegen gefragt, was die All Electric Society für sie bedeutet, wo es…

Zum Video

 
Ist die Zukunft elektrisch?

Die Zukunft ist elektrisch, weil...? Weil es ohne nicht geht! Wir haben uns unter den Teilnehmenden des ZVEI-Jahreskongress 2023…

Zum Video

 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video