News

08.01.2019

Teilentladungsmessung

Die Teilentladungsmessung ist auch in der Niederspannung ein aktuelles Thema.

Die Entwicklung von immer leistungsfähigeren elektrischen Bauelementen und Betriebsmitteln in immer kompakteren Bauweisen ist mit der Verbesserung der Eigenschaften von Isolationssystemen insbesondere in Bezug auf die elektrische, thermische, chemische und mechanische Belastung verbunden. Das weite Spektrum von Isolierwerkstoffen, die in elektrischen Komponenten und Betriebsmitteln abhängig von der jeweiligen Anwendung eingesetzt werden, besteht aus gasförmigen, flüssigen und festen Isolierstoffen.

Neben den organischen, anorganischen und synthetischen Isolierstoffen, kommen Verbund- oder Kompositwerkstoffe, bestehend aus mindestens zwei Komponenten, einem matrix-bildenden Polymerwerkstoff und einem anorganischen Füll- bzw. Verstärkungsstoff zum Einsatz.

Um den heutigen Anforderungen der Energieeffizienz Rechnung zu tragen, werden für elektrische Antriebe zunehmend Schaltnetzteile und Frequenzumrichter für die Drehzahl-regelung eingesetzt. Die rechteckförmige Betriebsspannung mit hohen Schaltfrequenzen erzeugt hohe Spitzenpegel und steile Spannungsgradienten (dU/dt), die das Isolationssystem besonders beanspruchen. Diese elektrische Belastung kann zum Auftreten von Teilentladungen und somit zur schnelleren Alterung der Isoliermaterialien führen. Das erfordert den Aufbau von teilentladungsfreien, zumindest teilentladungsarmen Isolationssystemen. Dies betrifft alle Bereiche der Elektroindustrie wie zum Beispiel die Hausgerätetechnik, die Industriemotoren, die Bahn, die Elektrofahrzeuge, die Solartechnik oder die Windenergie.

Electrical Winding & Insulation

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Was bedeutet die All Electric Society für Sie?

Ist die Zukunft elektrisch? Wir haben ZVEI-Kolleginnen und Kollegen gefragt, was die All Electric Society für sie bedeutet, wo es…

Zum Video

 
Ist die Zukunft elektrisch?

Die Zukunft ist elektrisch, weil...? Weil es ohne nicht geht! Wir haben uns unter den Teilnehmenden des ZVEI-Jahreskongress 2023…

Zum Video

 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video