News

18.03.2020

ZVEI veröffentlicht Leitfaden zum Einsatz von Systemen zur Entrauchung und Belüftung von Aufzugsschächten

Der Leitfaden beschreibt neben Anforderungen aus Recht und Normung auch den grundsätzlichen Aufbau von Systemen zur Rauchableitung, Lüftung und Wärmeabfuhr in Aufzugsanlagen sowie Planung, Einbau, Betrieb und Prüfung.

 

„Bei Aufzugsanlagen kommen unterschiedliche Systeme zur Rauchableitung, Lüftung und Wärmeabfuhr von Aufzugsschächten und Triebwerksräumen zur Anwendung. Der Leitfaden gibt Hinweise zur Konzeptionierung und Montage betriebssicherer Systeme vor dem Hintergrund des Bauordnungsrechts, der Energieeinsparverordnung und der Aufzugsnorm“, erklärt Frank Wienböker, Vorsitzender des ZVEI-Fachkreises Rauch- und Wärmeabzugsanlagen/natürliche Lüftung.

Systeme zur Aufzugsschachtentrauchung und -belüftung müssen Anforderungen aus unterschiedlichen Rechtsbereichen erfüllen. Die Landesbauordnungen sehen in der Regel vor, dass Fahrschächte zu lüften sein müssen und eine Öffnung zur Rauchableitung mit einem bestimmten freien Querschnitt vorhanden sein muss (meist 2,5 Prozent der Fahrschachtgrundfläche, mindestens jedoch 0,1 m²). Die Energieeinsparverordnung (EnEV) verlangt demgegenüber eine grundsätzlich geschlossene Gebäudehülle, gesteht aber auch erforderliche Mindestluftwechsel zu. Hinzu kommen Anforderungen von der Aufzugsseite (DIN EN 81-20) und der Arbeitsstättenverordnung, die im Leitfaden komprimiert beschrieben werden.

Der Leitfaden beschreibt neben Anforderungen aus Recht und Normung auch den grundsätzlichen Aufbau von Systemen zur Rauchableitung, Lüftung und Wärmeabfuhr in Aufzugsanlagen sowie Planung, Einbau, Betrieb und Prüfung. „Systeme zur Schachtentrauchung und -belüftung sind heute bei der Errichtung neuer Zweck- und mehrgeschossiger Wohnbauten schon fast zum Standard geworden, baurechtlich aber bislang keine Vorschrift“, erläutert Christoph Kern, stellvertretender Fachkreis-Vorsitzender. „Die Amortisationszeiten für die Investitionskosten sind meist relativ kurz, und Heiz- und Energiekosten können dadurch beträchtlich und dauerhaft reduziert werden.“ Auch Nachrüstungen an bestehenden Aufzugsanlagen lohnen sich meist.

Der Leitfaden steht unter folgendem Link zum Download bereit:

Zum ZVEI-Leitfaden "Rauchableitung, Lüftung und Wärmeabfuhr in Aufzugsanlagen"

Gebäude Sicherheit RWA und natürliche Lüftung

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Was bedeutet die All Electric Society für Sie?

Ist die Zukunft elektrisch? Wir haben ZVEI-Kolleginnen und Kollegen gefragt, was die All Electric Society für sie bedeutet, wo es…

Zum Video

 
Ist die Zukunft elektrisch?

Die Zukunft ist elektrisch, weil...? Weil es ohne nicht geht! Wir haben uns unter den Teilnehmenden des ZVEI-Jahreskongress 2023…

Zum Video

 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video