17.04.2024
Die Fachgruppe Brandmeldung und Sprachalarmierung der ZVEI-Arbeitsgemeinschaft Errichter und Planer ist die Interessenvertretung von Errichtern, Instandhaltern und Dienstleistern für den anlagentechnischen Brandschutz und die Sprachalarmierung.
Der Fachgruppe unter dem Vorsitz von Herrn Karl-Erich Storck hat sich zum Ziel gesetzt:
die Entwicklung von Interpretationen und Infomaterial zu Fragen im Markt/aus dem Markt,
Analyse der aktuellen normativen und gesetzlichen Regelungen und Ermittlung von Anpassungsbedarf, z.B. bei
den für die Brandmeldung und Sprachalarmierung relevanten Normen,
der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) und
der Verordnung über den Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen (EltBauVO)
den Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern und mit der Fachöffentlichkeit zu fördern.
Die Fachgruppe befasst sich mit aktuellen und für Errichter und Planer relevanten Themen, darunter beispielsweise:
Einsatz von optischen Signalgebern nach europäischer Norm EN 54-23
Erstellung von Alarmierungskonzepten
Initiative für die Beschreibung des Wirksamkeitsnachweises
Beiträge aus Errichter- und Planersicht zu ZVEI-Kommentaren zur MLAR und EltBauVO
17.04.2024
04.09.2023
Der ZVEI fordert einen differenzierten Anwendungsbereich der neuen Bauprodukten-Verordnung (CPR).
25.07.2023
Warum müssen Brandmelder ausgetauscht werden? Und worin begründen sich die Regelungen in der DIN 14675-1?
Juni
Juni
März
Oktober
Oktober
04.09.2023
Der ZVEI fordert einen differenzierten Anwendungsbereich der neuen Bauprodukten-Verordnung (CPR).
25.07.2023
Warum müssen Brandmelder ausgetauscht werden? Und worin begründen sich die Regelungen in der DIN 14675-1?
15.02.2023
Wann ist ein Wirksamkeitsnachweis für eine Brandmeldeanlage notwendig? Welche technischen und normativen Anforderungen sind zu…
17.04.2024
28.06.2023
14.06.2022
12.05.2022