News

04.01.2023

Gleich mit Strom

42 von 1.000 Menschen in Afrika besitzen dem südafrikanischen Automotive Industry Export Council zufolge einen Pkw.

Kopf oder Zahl

Gleich mit Strom

42 von 1.000 Menschen in Afrika besitzen dem südafrikanischen Automotive Industry Export Council zufolge einen Pkw. Würde der Motorisierungsgrad auf den deutschen Wert von 580 Pkw pro 1.000 Einwohner anwachsen, stiege der weltweite Fahrzeugbestand um rund 800 Millionen Fahrzeuge oder gut zwei Drittel – und da ist der erwartete Bevölkerungszuwachs in der Subsahara noch nicht eingerechnet. Elektroautos sind in vielen afrikanischen Ländern keine Alternative, auch weil die elektrische Infrastruktur noch nicht robust genug ist. Die Hamburger Initiative „African E-Bike“ geht mit Unterstützung der KfW-Tochter DEG und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung deshalb einen neuen Weg, um das Grundbedürfnis nach individueller Mobilität zu erfüllen. Das speziell für Afrika konstruierte E-Bike „AfricroozE“ ist äußerst robust und kann Lasten bis 100 Kilo transportieren. Zum Konzept gehören auch Ladestationen mit eigener Stromerzeugung über Solarzellen. Die ersten 100 E-Bikes wurden im Frühjahr 2022 in Uganda ausgeliefert.

 

Text: Johannes Winterhagen | Bild: KfW/ Katumba Badru Sultan

 

Dieser Artikel ist in der Ausgabe 4.2022 am 8. November 2022 erschienen.

Mobilität Elektrifizierung