Publikationen

23.03.2017

Die Rolle der CE-Kennzeichnung beim Inverkehrbringen von Starkstromkondensatoren

Im Europäischen Binnenmarkt ist das Inverkehrbringen von Produkten in weiten Bereichen durch Richtlinien oder Verordnungen nach dem sogenannten "Neuen Konzept" (New Approach) geregelt. Diese Rechtsakte verlangen vom Hersteller die Kennzeichnung der Produkte mit der CE-Kennzeichnung, sofern die Produkte vom Geltungsbereich eines solchen Rechtsakts erfasst werden. Gleichzeitig verbieten diese Vorschriften insbesondere in Verbindung mit der EG-Verordnung 765/2008 die CE-Kennzeichnung auf Produkten, für die es keine einschlägige Richtlinie gibt.

Da Starkstromkondensatoren nicht zuletzt je nach Ausführung und Verwendungszweck einerseits als Bauteile in Produkte eingebaut werden, andererseits aber auch eigenständige „Betriebsmittel“ sein können, die ihrerseits unter einen Rechtsakt mit CE-Kennzeichnungspflicht fallen, treten immer wieder Unsicherheiten auf, ob für derartige Kondensatoren selbst eine CE-Kennzeichnungspflicht besteht oder nicht.
Herunterladen

Power Capacitors and Power Quality Merkblatt

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video

 
Wir sind die Elektro- und Digitalindustrie

Unsere Vision ist die All-Electric-Society. Unsere Mission: Gemeinsam treiben wir als ZVEI mit unseren Mitgliedern aus der…

Zum Video