Publikationen

18.11.2016

EU-Emissionshandel wirksam gestalten: Innovation und Investitionen stärken

Der Emissionshandel (EU-ETS) ist das Leitinstrument der europäischen Klimapolitik. Der ZVEI befürwortet das Grundprinzip des Emissionshandels, nach dem über eine Verknappung der verfügbaren Zertifikatsmenge ein Preissignal für den Ausstoß von Treibhausgasen hergestellt wird, das zu Investitionen und Innovation führt. Dieser muss aber verlässlich marktwirtschaftlich ausgestaltet werden.

Gegenwärtig laufen auf europäischer Ebene die Verhandlungen über die Ausgestaltung des EU-Emissionshandels für die Zeit von 2021 bis 2030. In diesem Positionspapier legt der ZVEI seine Vorschläge zur weiteren Ausgestaltung des Instruments dar.

 Herunterladen

Energie Positionspapier

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video

 
Wir sind die Elektro- und Digitalindustrie

Unsere Vision ist die All-Electric-Society. Unsere Mission: Gemeinsam treiben wir als ZVEI mit unseren Mitgliedern aus der…

Zum Video