Publikationen

23.10.2023

Rufanlagen nach DIN VDE 0834 und IP-Vernetzung

Merkblatt 33021:2023-09

Rufanlagen zur Alarmierung sind dafür ausgelegt, speziell in Notsituationen Menschen zu helfen, die sich nicht selbst helfen können, Leben zu retten und Gefahren abzuwenden. Deswegen müs­sen sie gemäß DIN VDE 0834 ein eigenes, von Fremdsystemen unabhängiges Leitungs- und Übertragungsnetz besitzen, das durch die Geräte der Rufanlage überwacht und gesteuert wird. Die Ruffunktion muss höchste Priorität haben und jederzeit gewährleistet sein. Dieses Merkblatt beschreibt die Risiken, die bei Nichtbeachtung der aktuellen DIN VDE 0834 in Zusammenhang mit der Nutzung von systemfremden IT-Infrastrukturen entstehen können.

Die Nutzung von Übertragungswegen anderer Systeme ist nach der Norm DIN VDE 0834 nicht zulässig. Zwischen Organisationsgruppen und externen Gewerken dürfen Übertragungswege von Fremdsystemen nur dann verwendet werden, wenn durch ein kontinuierliches Risikomanagement sichergestellt wird, dass die Anforderungen der DIN VDE 0834 eingehalten werden. Innerhalb der Organisationsgruppen der Rufanlage dürfen keine anlagenfremden Übertragungswege genutzt werden.

Sofern die Rufanlage Leitungen der strukturierten Gebäudeverkabelung nutzt, ist auf Folgendes zu achten:

  • Normative Vorgaben (DIN VDE 0834 und DIN EN 50173) insbesondere zur Nutzung anlagen­fremder Übertragungswege sowie herstellerspezifische Vorgaben bezüglich Kabeltypen, Lei­tungsquerschnitt und Leitungslänge sind zu beachten.
  • Besonderes Augenmerk ist auf die eindeutige Kennzeichnung von Anschlussdosen, Patch­kabeln und Patchfeldern zu legen, um die verwechslungsfreie Zuordnung zur Rufanlage dauerhaft zu gewährleisten.

Beim Einsatz aktiver Netzwerkkomponenten ist Folgendes zu beachten:

  • Es dürfen nur vom Rufanlagenhersteller freigegebene Geräte eingesetzt werden.
  • Die Nutzung dieser Geräte ist ausschließlich für die Rufanlage zulässig. Sie sind als Bestandteile der Rufanlage eindeutig zu kennzeichnen.
  • Sichere Trennung nach EN 60601-1 mit 2x MOPP: Die Geräte sind mit einem eigenen, separat abgesicherten Stromkreis an die Versorgungsspannung anzuschließen. Dieser darf aus­schließ­lich für Geräte der Rufanlage genutzt werden und ist entsprechend DIN VDE 0834 Punkt 5.2.2 mit Notstrom und sicherer Trennung zu betreiben. 

Herunterladen 

Download der englischen Übersetzung 

Gebäude Arge Errichter und Planer Rufanlagen nach DIN VDE 0834 Sicherheit Merkblatt

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Effizienzwende jetzt starten: Dr. Gunther Kegel, ZVEI-Präsident

„Effizienzwende jetzt!“ Das ist die Kernforderung des ZVEI zur Bundestagswahl 2025. Denn wir sind überzeugt: Unser Land kann…

Zum Video

 

Die Zukunft ist elektrisch

Jetzt die Effizienzwende starten.

Die Zukunft ist voller Energie, voller Möglichkeiten - und alles, was wir aus ihr machen. Schon einmal hat Strom alles von Grund…

Zum Video

 

Die Zukunft ist elektrisch

Alle wollen Klimaschutz! Aber niemand sagt, wie's geht? Doch! Wir!

Alle wollen Klimaschutz! Aber niemand sagt, wie's geht? Doch! Wir!

Zum Video

 

Übersicht aller Videos

ZVEI zur Europawahl - Mediathek