Publikationen

ZVEI-Seiter EU-Taxonomie praxisnah umsetzen: Stoffausnahmen anerkennen und Freiwilligkeit stärken

Mit der EU-Taxonomie schuf die EU-Kommission 2020 ein verbindliches Regelwerk für Investitionen in nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten. Die Idee: Anleger sollen zuverlässig erkennen können, ob sie mit einer Investition ökologischen Zielen entsprechen. In der Praxis stehen Anforderungen und Wirksamkeit jedoch in einem Missverhältnis. Der ZVEI fordert deshalb eine Anpassung.

Die Grundausrichtung der EU-Taxonomie ist richtig, nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten sollten gefördert werden. Allerdings stellen die teilweise nicht umsetzbaren und komplexen Regelungen die Unternehmen der Elektro- und Digitalindustrie vor große Herausforderungen. Lesen Sie im ZVEI-Seiter mehr zu den notwendigen Änderungen für mehr Wirkung und Praktikabilität.

Herunterladen

Nachhaltigkeit & Umwelt

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
eSummit 2025 - Unsere Highlights von Tag 2

eSummit 2025 – Gipfeltreffen der Elektro- und Digitalindustrie

Zum Video

 
eSummit 2025 - Unsere Highlights von Tag 1

eSummit 2025 – Gipfeltreffen der Elektro- und Digitalindustrie

Zum Video