Filter

Suchergebnisse: 3092

23.01.2020 | Publikationen, Dokumentation, Gebäude, Sicherheit

Anlagenbeschreibung ÜMA/EMA mit Übergabe-/Abnahmeprotokoll

Diese Anlagenbeschreibung mit Übergabe- und Abnahmeprotokoll betrifft Einbruch-/Überfallanlagen (EMA/ÜMA) und erleichtert die Erfassung von Projektierungsangaben in Abstimmung zwischen dem Betreiber…

Mehr erfahren

17.01.2020 | News, Energie, Energietechnik

SF6 in der Energietechnik

SF6 – Schwefelhexafluorid – ist ein Gas, ungiftig aber mit hoher Klimawirkung, falls es in die Atmosphäre gelangt. Es wird in verschiedenen Bereichen verwendet, z.B. als Schutzgas bei der Gewinnung…

Mehr erfahren

14.01.2020 | Presse, Landesstelle Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Elektroindustrie in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen spürt Abschwung

2/2020 Auslastung und Erwartungen rückläufig, Beschäftigung bleibt stabil Die rund 600 Betriebe der Elektroindustrie in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen meldeten zum Jahreswechsel einen…

Mehr erfahren

09.01.2020 | Publikationen, Reihe: ZVEI-Außenhandelsreport "Spezial", Konjunktur & Märkte, Märkte

ZVEI-Außenhandelsreport „Spezial“: Naher Osten

​In unregelmäßigen Abständen informiert der ZVEI mit einem Außenhandelsreport "Spezial" über ausgewählte Länder und Regionen.​  Herunterladen

Mehr erfahren

07.01.2020 | News, RWA und natürliche Lüftung, RWA-heute, Gebäude

Natürliche Lüftung – Projektierung und Einbau

Bei motorisch betriebenen Fenstern treten insbesondere Quetsch- und Schergefahren an den Schließkanten auf. Um diese zu minimieren, sind durch den Planer bzw. Errichter in einer Risikoanalyse alle…

Mehr erfahren

07.01.2020 | News, RWA und natürliche Lüftung, RWA-heute, Gebäude

Komponenten der natürlichen Lüftung

Die elektrischen Fensterantriebe sind nahezu unsichtbar angebracht und ersetzen die Funktion der energieintensiven ventilatorischen Lüftung: Je nach Bedarf öffnen und schließen die Fensterantriebe…

Mehr erfahren

07.01.2020 | News, RWA und natürliche Lüftung, Gebäude

Wie funktioniert natürliche Lüftung?

Als natürliche Lüftung bezeichnet man den Luftaustausch in Gebäuden durch den „natürlichen“ Auftrieb von unterschiedlich warmer Luft (Kamineffekt). Der Auftrieb ist abhängig von den bei…

Mehr erfahren

07.01.2020 | News, RWA und natürliche Lüftung, Gebäude

Warum natürliche Lüftung?

Ein angenehmes Raumklima ist von entscheidender Bedeutung für unser Wohlbefinden. Die Voraussetzung dafür ist eine ausreichende Lüftung, beispielsweise durch das Öffnen von Fenstern. Eine…

Mehr erfahren

07.01.2020 | News, RWA und natürliche Lüftung, Gebäude

Natürliche Lüftung

Wo Menschen sich aufhalten, etwa in Büro-, Schul- und Wohngebäuden, müssen Räume bedarfsgerecht mit Frischluft versorgt werden. Dafür sorgt die kontrollierte natürliche Lüftung, die Wetter und…

Mehr erfahren

07.01.2020 | News, RWA und natürliche Lüftung, RWA-heute, Gebäude

Projektierung und Einbau von Natürlichen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten

Bei der Projektierung von NRWG sind die regional unterschiedlichen Wind- und Schneelasten (Klassifizierung WL bzw. SL) zu beachten. Diese sind in der DIN EN 1991-1-4/NA (Windlasten) und der DIN EN…

Mehr erfahren
Suchergebnisse 1871 bis 1880 von 3092