News

20.11.2019

5G für die Industrie – Startschuss für lokale 5G-Netze

Die Bundesnetzagentur wird in den nächsten Tagen das Antragsverfahren für lokale 5G-Netze im Frequenzbereich 3,7 bis 3,8 GHz eröffnen. Wie vom ZVEI gefordert, wird die Ausgestaltung mittelstandsfreundlich und innovationsfördernd sein. Nach Abschluss der bundesweiten 5G-Auktion im Sommer kann dann auch mit der Planung, Installation und Konfiguration privater 5G-Mobilfunknetze, sog. Campusnetze, für die industrielle Produktion begonnen werden.

Bis zuletzt war die Höhe der Gebühren offen. Der ZVEI hat, auch im engen Schulterschluss mit Unternehmen und Verbänden aus anderen Industriebranchen (Auto, Chemie, Maschinenbau), immer wieder betont, dass die lokalen Frequenzen  kein Geschäftsmodell (wie bei den Telekommunikationsunternehmen) sind, sondern notwendige Betriebsmittel. Dies haben Bundesnetzagentur und letztlich die beteiligten Ministerien verstanden. Die Gebühren für die Frequenzen orientieren sich nun an der gewünschten Bandbreite, der Größe des Zuteilungsgebiets, der Zuteilungsdauer und dem beabsichtigten Verwendungszweck. Dies ist eine mittelstandsfreundliche Lösung und ermöglicht, dass Deutschland zum Leitmarkt und Leitanbieter für industrielle Mobilfunkanwendungen werden kann.

Das große Potenzial von 5G für die industrielle Produktion haben mittlerweile auch andere Länder, wie beispielsweise das Vereinigte Königreich, Schweden oder Japan erkannt und werden ihrerseits lokale Zuteilungen für die Industrie nach dem deutschen Vorbild vorsehen.

Weitere Informationen zum Antragsverfahren für lokale 5G-Netze finden Sie unter: www.bundesnetzagentur.de/lokalesbreitband 

Industrie Digitalisierung Mitgliederservice Elektrifizierung

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Was bedeutet die All-Electric-Society für Sie?

Ist die Zukunft elektrisch? Wir haben ZVEI-Kolleginnen und Kollegen gefragt, was die All-Electric-Society für sie bedeutet, wo es…

Zum Video

 
Ist die Zukunft elektrisch?

Die Zukunft ist elektrisch, weil...? Weil es ohne nicht geht! Wir haben uns unter den Teilnehmenden des ZVEI-Jahreskongress 2023…

Zum Video

 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video