News

16.04.2020

Corona-Pandemie: Sicherheitstechnik befürchtet Umsatzrückgang um bis zu sieben Prozent

Dem Markt für elektrische und elektronische Sicherheitstechnik droht in diesem Jahr erstmals ein Umsatzrückgang von bis zu sieben Prozent. Dies hat eine aktuelle ZVEI-Umfrage unter den entsprechenden Mitgliedsunternehmen ergeben.

„Selbst in der Finanzkrise 2008 bis 2010 verzeichneten die Sicherheitstechnik noch ein Marktwachstum von rund zwei Prozent. Die Corona-Pandemie stellt die Branche vor eine nie dagewesene Herausforderung,“ sagte Dirk Dingfelder, Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Sicherheit.

Auf diese Herausforderung stellen sich die Unternehmen nun ein. Während der Zugang zu Krediten für die Unternehmen der Sicherheitstechnik noch keine Rolle spielt, wird den Themen Kurzarbeit, Zuschüsse und Steuererleichterungen als Instrumenten zur Überwindung der Krise ein relativ hoher Stellenwert eingeräumt. Zwar haben erst wenige Firmen Kurzarbeit beantragt, aber rund 60 Prozent bereiten derzeit entsprechende Anträge vor. Ebenfalls jeweils 60 Prozent der Unternehmen berichten zudem von Problemen bei Lieferanten und Störungen in der Logistikkette. Dennoch sind die Unternehmen optimistisch, den Betrieb trotz der gegenwärtigen Einschränkungen noch einige Zeit aufrechterhalten zu können.

89 Prozent der Unternehmen berichten von einem Rückgang bei den Aufträgen, während für sechs Prozent das Geschäft noch relativ normal läuft. Um eine Verlängerung von Zahlungszielen durch ihre Kunden sind über 50 Prozent der Unternehmen gebeten worden.

„Im Grundsatz bleibt die Branche aber dennoch optimistisch“, so Dingfelder. 58 Prozent der Unternehmen meinen, die Umsatzrückgänge in absehbarer Zeit aufholen zu können; sieben Prozent sehen sogar einen vollständigen Aufholprozess. Allerdings könnten auch verschiedene Risiken aus einer verspäteten Exit-Strategie erwachsen: Fast alle Unternehmen befürchten erhebliche Folgen für Investitionen bzw. 60 Prozent eine dauerhafte Schädigung von Produktions- und Lieferketten.

Umfragezeitraum: 4. bis 7. April 2020.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Effizienzwende jetzt starten: Dr. Barbara Frei, Schneider Electric

„Effizienzwende jetzt!“ Das ist die Kernforderung des ZVEI zur Bundestagswahl 2025. Denn wir sind überzeugt: Unser Land kann…

Zum Video

 
Effizienzwende jetzt starten: Dr. Gunther Kegel, ZVEI-Präsident

„Effizienzwende jetzt!“ Das ist die Kernforderung des ZVEI zur Bundestagswahl 2025. Denn wir sind überzeugt: Unser Land kann…

Zum Video

 

Die Zukunft ist elektrisch

Jetzt die Effizienzwende starten.

Die Zukunft ist voller Energie, voller Möglichkeiten - und alles, was wir aus ihr machen. Schon einmal hat Strom alles von Grund…

Zum Video

 

Die Zukunft ist elektrisch

Alle wollen Klimaschutz! Aber niemand sagt, wie's geht? Doch! Wir!

Alle wollen Klimaschutz! Aber niemand sagt, wie's geht? Doch! Wir!

Zum Video

 

Übersicht aller Videos

ZVEI zur Europawahl - Mediathek