News

Entsorgung von Batterien

Batterien und Akkus sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Solange sie funktionieren ist auch alles gut. Probleme gibt es erst, wenn sie ihren Geist aufgeben und entsorgt werden müssen.

Die Sammelquote für Batterien ist festgelegt..
© 2010 Sebastian Jursch

Seit dem Jahr 1998 sind alle Händler und Hersteller in Deutschland verpflichtet, von ihnen produzierte und verkaufte Batterien und Akkus wieder zurückzunehmen. Der Verbraucher hat im Gegenzug Sorge dafür zu tragen, alte oder defekte Batterien und Akkus beim Händler oder ausgewiesenen Sammelstellen zurückzugeben.

Diese Entsorgung von Batterien ist im Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren (Batteriegesetz – BattG) geregelt. Es ist die Umsetzung der von der EU verabschiedeten Batterie-Richtlinie.

Verbot von Cadmiumbatterien hat Ausnahmen

Ein wichtiger Punkt ist die im BattG verankerte Registrierungspflicht für Batteriehersteller, die beim Umweltbundesamt (UBA) zu erfolgen hat. Darüber hinaus wurde festgelegt, dass der Einsatz von Cadmium in Gerätebatterien (NiCd) grundsätzlich verboten ist. Ausnahmen werden lediglich für die Verwendung von NiCd-Batterien in Notleuchten, Alarmsystemen und medizinischen Geräten erteilt. NiCd-Industriebatterien sind von diesem Stoffverbot nicht betroffen. Für Bleibatterien im Starter- und Industriebereich gibt es keine Einschränkungen.

Die Sammelquote für Gerätebatterien ist auf 45 Prozent bis Ende 2016 festgelegt worden. Die Mindesteffizienz für das Recycling von Altbatterien beträgt bei Blei-Säure-Batterien 65 Prozent, bei NiCd-Batterien bezogen auf das durchschnittliche Gewicht 75 Prozent.

 

Batterien

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video

 
Wir sind die Elektro- und Digitalindustrie

Unsere Vision ist die All-Electric-Society. Unsere Mission: Gemeinsam treiben wir als ZVEI mit unseren Mitgliedern aus der…

Zum Video