News

31.01.2022

Merkblätter: Batteriewissen kompakt

ZVEI-Merkblätter enthalten technische Spezifikationen, Angaben zum zuverlässigen Betrieb und zur Wirtschaftlichkeit sowie Hinweise zum sicheren Umgang mit Batterien. Viele sind auch in englischer Sprache verfügbar.​​​​​​​​

Die Merkblätter des ZVEI-Fachverbands Batterien bieten kompakte Informationen zu Batterien.
© ZVEI

Batterie-Merkblätter zum Download

Alle Merkblätter im Überblick

Nr. 1: Hinweise zum sicheren Umgang ​​mit Bleiakkumulatoren (Bleibatterien)
Nr. 1e: Instructions for the safe handling of lead-acid accumulators (lead-acid batteries)
Nr. 1f: Sécurité pour la manipulation d'accumulateurs au plomb (batteries au plomb)​​Nr. 2: Sicherer Umgang mit Lithiumbatterien​Nr. 2e: Safe handling of lithium batteries, Guide for creating product-specific Battery Information SheetsNr. 4: Marktzugangsbedingungen für Batterien​Nr. 4e: Market access requirements for batteries
Nr. 5: Transport von Batterien​
Nr. 6: Reinigen von Batterien
Nr. 6e: Cleaning of Batteries
Nr. 8: Brauchbarkeitsdauer (service life) von AntriebsbatterienNr. 8e: Service Life of Traction BatteriesNr. 09-1: Dimensionierung, Zuordnung und Ausführungen von Steckvorrichtungen und Anschlussleitungen für Antriebsbatterien und LadegeräteNr. 09-1e: Dimensioning, assignment and types of plug devices and connecting cables for traction batteries and chargersNr. 09-2 Ausführung von flexiblen Zellenverbindern und Endableitungen an Flurförderzeug-Antriebsbatterien und deren LadegeräteNr. 09-2e: Design of flexible battery connectorsNr. 10: Zwischenladen von BleiantriebsbatterienNr. 10e: Opportunity charging of lead acid traction batteriesNr. 13: Anforderungen an Batterie-Entladeanzeiger für Blei-AntriebsbatterienNr. 13e: Requirements for battery discharge indicators for lead acid traction batteriesNr. 14: Belüftung der Batterieladeräume für Blei-AntriebsbatterienNr. 14e: Ventilation of battery charging rooms for lead-acid traction batteriesNr. 18: Normung von Traktionsbatterien und –zellenNr. 19: Brauchbarkeitsdauer – Betrachtungen bei stationären Bleibatterien im BereitschaftsparallelbetriebNr. 19e: Duration of service life –Considerations on stationary lead-acid batteries in standby parallel operationNr. 21: Abhängigkeiten und Regeln beim Einsatz von PzS- und PzV-Antriebsbatterien bei tiefen TemperaturenNr. 21e: Dependencies and rules for operation PzS- and PzV-traction batteries at low temperaturesNr. 22: Antriebsbatterien und Steckvorrichtungen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX-Batterien und ATEX-Steckvorrichtungen)Nr. 23: Definition verschiedener Lebensdauer-Begriffe für BatterienNr. 23e: Definition of different life time terms for batteriesNr. 25: Dimensionierung, Zuordnung und Ausführung von Zellenverbindern für stationäre BleibatterienNr. 25e: Dimensioning, allocation and design of cell connectors for stationary lead-acid batteriesNr. 26: Hinweise zu Entgasungssystemen für Gel- und AGM-Batterien in stationären AnwendungenNr. 26e: Information on degassing systems for valve-regulated lead batteries in stationary applicationsNr. 28: Blei-Starterbatterien im System, Hinweise zu Einsatz und AnwendungNr. 28e: Lead-acid starter batteries in systems Usage information Nr. 29: Abgrenzung zwischen Gebrauchtbatterien zur Wieder-/Weiterverwendung und AbfallNr. 32: Laden von Starterbatterien 
Nr. 32e: Charging lead starter batteriesNr. 33: Hinweise zur Aufstellung von Energiespeichern mit Bleibatterien in privaten HaushaltenNr. 34: Bewertung von Messwerten zur Kapazitätsbeurteilung von stationären BleibatterienNr. 34e: Evaluation of measured values for capacity assessment of stationary lead-acid batteries Nr. 35: Leitfaden für die Kontrolle von Gefahrguttransporten vor dem Be- und EntladenNr. 36: Versand von Lithium-Ionen-BatterienNr. 36e: Shipment of Lithium Ion Batteries 
Nr. 37 Vermarktung und Verwendung von Ausgangsstoffen für Explosivstoffe

 

Industriebatterien​

Nr. 6: Reinigen von Batterien
Nr. 6e: Cleaning of Batteries
Nr. 8: Brauchbarkeitsdauer (service life) von Antriebsbatterien
Nr. 8e: Service Life of Traction Batteries
Nr. 09-1: Dimensionierung, Zuordnung und Ausführungen von Steckvorrichtungen und Anschlussleitungen für Antriebsbatterien und Ladegeräte
Nr. 09-1e: Dimensioning, assignment and types of plug devices and connecting cables for traction batteries and chargers
Nr. 09-2 Ausführung von flexiblen Zellenverbindern und Endableitungen an Flurförderzeug-Antriebsbatterien und deren Ladegeräte
Nr. 09-2e: Design of flexible battery connectors
Nr. 10: Zwischenladen von BleiantriebsbatterienNr. 10e: Opportunity charging of lead acid traction batteriesNr. 13: Anforderungen an Batterie-Entladeanzeiger für Blei-AntriebsbatterienNr. 13e: Requirements for battery discharge indicators for lead acid traction batteriesNr. 14: Belüftung der Batterieladeräume für Blei-Antriebsbatterien

Nr. 14e: Ventilation of battery charging rooms for lead-acid traction batteries
Nr. 18: Normung von Traktionsbatterien und –zellenNr. 19: Brauchbarkeitsdauer – Betrachtungen bei stationären Bleibatterien im BereitschaftsparallelbetriebNr. 19e: Duration of service life –Considerations on stationary lead-acid batteries in standby parallel operationNr. 21: Abhängigkeiten und Regeln beim Einsatz von PzS- und PzV-Antriebsbatterien bei tiefen TemperaturenNr. 21e: Dependencies and rules for operation PzS- and PzV-traction batteries at low temperaturesNr. 22: Antriebsbatterien und Steckvorrichtungen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX-Batterien und ATEX-Steckvorrichtungen)Nr. 23: Definition verschiedener Lebensdauer-Begriffe für BatterienNr. 23e: Definition of different life time terms for batteriesNr. 25: Dimensionierung, Zuordnung und Ausführung von Zellenverbindern für stationäre Bleibatterien

Nr. 25e: Dimensioning, allocation and design of cell connectors for stationary lead-acid batteries
Nr. 26: Hinweise zu Entgasungssystemen für Gel- und AGM-Batterien in stationären Anwendungen
Nr. 26e: Information on degassing systems for valve-regulated lead batteries in stationary applications
Nr. 33: Hinweise zur Aufstellung von Energiespeichern mit Bleibatterien in privaten Haushalten

Nr. 34: Bewertung von Messwerten zur Kapazitätsbeurteilung von stationären Bleibatterien

Nr. 34e: Evaluation of measured values for capacity assessment of stationary lead-acid batteries 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

ZVEI: Electrifying Ideas Award 2024

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Verleihung des Electrifying Ideas Award 2023

#electrifyourfuture: Am 23. Mai 2023 wurden im Rahmen des ZVEI-Jahreskongresses die Gewinner des ersten electrifying ideas Awards…

Zum Video

 
Was bedeutet die All Electric Society für Sie?

Ist die Zukunft elektrisch? Wir haben ZVEI-Kolleginnen und Kollegen gefragt, was die All Electric Society für sie bedeutet, wo es…

Zum Video

 
Ist die Zukunft elektrisch?

Die Zukunft ist elektrisch, weil...? Weil es ohne nicht geht! Wir haben uns unter den Teilnehmenden des ZVEI-Jahreskongress 2023…

Zum Video

 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video