Termine
05.09.2025
ZVEI-Empfehlungen für eine Verschlankung und eine systematische Anpassung der EU-Rechtsakte in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und Datennutzung
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz und Daten in der Industrie bietet enorme Chancen für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Laut einer aktuellen Studie des Thinktanks IW Consult haben Industrielle KI-Anwendungen und -Services bereits heute eine Marktgröße von bis zu 52 Milliarden Euro, die bis 2035 auf rund 380 Milliarden Euro anwachsen wird. Allerdings verspielen wir die zentralen Wettbewerbsvorteile unseres Standorts, wenn wir die Digitalregulierung nicht industrietauglich gestalten. Der „Digital Omnibus“ der EU-Kommission muss daher praxistaugliche Regeln schaffen, die Innovationen ermöglichen, statt sie zu verhindern.
Unsere Unternehmen aller Branchen stehen vor erheblichen Herausforderungen:
Unser Papier bietet einen vertieften Blick auf vier zentrale EU-Digitalrechtsakte und benennt konkrete politische Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Sicherung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit.