News

29.10.2020

ForeSight: Smart Service Readiness – Studie

Welche Chancen ergeben sich für das Smart-Living-Ökosystem? Wie können Smart-Living-Services erfolgreich entwickelt werden? Seit dem 28. Oktober 2020 geht eine gemeinsame Studie des DFKI und Strategion im Rahmen des Forschungsprojekts ForeSight Fragen wie diesen auf den Grund.

Intelligente Geräte und Dienstleistungen halten zunehmend Einzug in den privaten Lebensraum und versprechen neue Qualitäten des Wohnens und der Bewirtschaftung von Gebäuden. Diese Entwicklungen, die weit über den Begriff „Smart Home“ hinausgehen, werden der Domäne „Smart Living“ zugeordnet. Bei Smart Living steht das digitalisierte Wohngebäude im Mittelpunkt eines Ökosystems, welches private Smart-Home-Anwendungen, Assistenzsysteme, alle elektrischen Komponenten in der Gebäudehülle, Smart-City-Anwendungen und Mobilitätsangebote miteinander verbindet. Sichergestellt wird nicht nur eine komfortable und sichere Wohnumgebung, sondern auch eine energieeffiziente und kostengünstige Gebäudebewirtschaftung.


Wie sehen Smart-Living-Geschäftsmodelle der Zukunft aus?
 

Welche Anforderungen an die Entwicklung der vielfältigen und komplexen Smart- Living-Angebote sowie des daraus resultierenden Smart-Living-Marktes gestellt werden, soll nun eine Studie im Rahmen des Projekts ForeSight klären. Dazu führen die beiden ForeSight-Konsortialpartner Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI, Forschungsgruppe Smart Enterprise Engineering) zusammen mit der Strategion GmbH die (anonyme) „Smart Service Readiness“-Studie durch – unter Betreibern von Smart-Living-Angeboten bis hin zum (potenziellen) Endnutzer sind alle gefragt. 


Mehr Infos und Teilnahmemöglichkeiten 


Was ist ForeSight?
ForeSight ist ein gemeinsames Projekt von Wohnungswirtschaft, Elektroindustrie, Digitalwirtschaft und dem Handwerk. Im Netzwerk mit Partnern hat sich das ForeSight-Konsortium zum Ziel gesetzt, Künstliche Intelligenz zu einem maßgeblichen Treiber für intelligente und vorausschauende Smart-Living-Anwendungen zu machen. Sie wollen zum langfristigen Wachstum eines breit aufgestellten, gesunden und stabilen Ökosystems beitragen.

 

Gebäude

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Effizienzwende jetzt starten: Dr. Barbara Frei, Schneider Electric

„Effizienzwende jetzt!“ Das ist die Kernforderung des ZVEI zur Bundestagswahl 2025. Denn wir sind überzeugt: Unser Land kann…

Zum Video

 
Effizienzwende jetzt starten: Dr. Gunther Kegel, ZVEI-Präsident

„Effizienzwende jetzt!“ Das ist die Kernforderung des ZVEI zur Bundestagswahl 2025. Denn wir sind überzeugt: Unser Land kann…

Zum Video

 

Die Zukunft ist elektrisch

Jetzt die Effizienzwende starten.

Die Zukunft ist voller Energie, voller Möglichkeiten - und alles, was wir aus ihr machen. Schon einmal hat Strom alles von Grund…

Zum Video

 

Die Zukunft ist elektrisch

Alle wollen Klimaschutz! Aber niemand sagt, wie's geht? Doch! Wir!

Alle wollen Klimaschutz! Aber niemand sagt, wie's geht? Doch! Wir!

Zum Video

 

Übersicht aller Videos

ZVEI zur Europawahl - Mediathek