News

08.06.2022

Geglückter Neustart der Hannover Messe

Nach zwei digitalen Ausgaben ist der Neustart der Hannover Messe geglückt – wenn auch in deutlich kleinerer Form als vor Pandemie.

„Die Hannover Messe ist für den Dialog zwischen Politik und Industrie unersetzbar, gerade auch in politischen und gesellschaftlichen ‚Zeitenwenden‘. Ihre politische Relevanz hat sich dieses Jahr wieder bestätigt. Sie liefert Antworten auf die gesellschaftlichen Herausforderungen wie Digitalisierung, Elektrifizierung und Dekarbonisierung“

ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel zur Eröffnung der Messe

Nach zwei Jahren Zwangspause und digitalen Formaten war das politische Interesse sehr hoch. Der ZVEI konnte sich als verlässlicher Partner für Politik und Industrie präsentieren. Auf den Messerundgängen von Bundeskanzler Olaf Scholz sowie Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Robert Habeck zeigten die Branchenunternehmen ihre Innovationskraft und wie der Weg in eine All-Electric-Society bestritten werden soll. Auf der sogenannten „ZVEI-Straße“ mit dem ZVEI-Hauptstand, der Sonderschau Modular und Open Production sowie dem Stand vom Gleichstromforschungsprojekt DC-INDUSTRIE informierten sich u.a. Tilman Kuban (MdB) und Staatssekretärin Franziska Brantner und Staatssekretär Michael Kellner (beide BMWK) über die aktuellen Projekte. Auch BDI-Präsident Siegfried Russwurm und mehrere Delegationen u.a. aus Thailand und Korea machten sich ein Bild von der Arbeit des ZVEI. Gut besucht waren die Podiumsdiskussionen auf den Bühnen der Energy 4.0 Conference Stage und Industry 4.0 Stage, wo der ZVEI mehrere Panels besetze und moderierte. Auf der Hauptbühne im H’up diskutierten ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel und Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, wie der Umbau in eine dekarbonisierte Industriegesellschaft gelingen kann.

Auf dem ZVEI-Stand in Halle 11 präsentierte der Verband mit mehreren Exponaten wie der digitale Wandel in der Praxis funktioniert. So zeigte etwa der ZVEI-Show-Case PCF@ControlCabinet wie mit Hilfe der Asset Administration Shell (AAS) der CO2-Footprint eines Schaltschranks automatisiert berechnet werden kann. Mehr als 14 Unternehmen beteiligten sich an diesem Projekt, welches nach der erfolgreichen Messepremiere in den nächsten Schritten weiter modifiziert wird. Auch das Industrie4.0@school der David-Roentgen-Schule Neuwied, das modellhaft einen Industrie-4.0-Produktionsprozess abbildet, stieß auf großes Interesse der Besucherinnen und Besucher. 

Insgesamt besuchten 75.000 Menschen die Messe, 15.000 weitere schalteten sich digital zu. Auch wenn die Messe damit deutlich kleiner als 2019 ausfiel und vor allem zahlreiche internationale Aussteller ausblieben, zeigte sich, dass die Hannover Messe weiterhin die wichtigste Industriemesse darstellt und die relevanten Themen der Zeit anspricht. Die Menschen hatten wieder Bock auf Messe, resümierte ZVEI-Präsident Dr. Kegel den Neustart der Hannover Messe.
 

Industrie Energie Mobilität Gesundheit Gebäude Cybersicherheit Bildung & Forschung Automation Digitalisierung Elektrifizierung

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Was bedeutet die All-Electric-Society für Sie?

Ist die Zukunft elektrisch? Wir haben ZVEI-Kolleginnen und Kollegen gefragt, was die All-Electric-Society für sie bedeutet, wo es…

Zum Video

 
Ist die Zukunft elektrisch?

Die Zukunft ist elektrisch, weil...? Weil es ohne nicht geht! Wir haben uns unter den Teilnehmenden des ZVEI-Jahreskongress 2023…

Zum Video

 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video