News

01.01.2019

Klimaschutz und Energieeffizienz-Steigerung durch Blindleistungskompensation

Um elektrische Energie effizienter nutzen zu können, wird die Blindleistungskompensation seit vielen Jahren unter anderem in der Industrie und Gebäudeversorgung eingesetzt.

Wesentlicher wirtschaftlicher Vorteil der Blindleistungskompensation ist die Energieersparnis des Abnehmers.
© ZVEI

Wesentlicher wirtschaftlicher Vorteil der Blindleistungskompensation ist die Energieersparnis des Abnehmers. Zum anderen dient die Blindleistungskompensation dazu, die Strombelastung in den Übertragungs- und Verteilungsnetzen zu senken.

Mit der Senkung der Ströme werden die Netzverluste reduziert, elektrische Energie eingespart und damit die CO2-Emissionen gemindert. Berechnungen für Deutschland zeigen, dass durch die derzeit installierte Blindleistungskompensation die Netzverluste im Jahr 1999 um rund neun Milliarden Kilowattstunden gesenkt wurden. Das entspricht – gerechnet über den zur Stromerzeugung genutzten Energieträger-Mix – vermiedenen CO2- Emissionen von etwa fünf Millionen Tonnen pro Jahr. Dieses Einsparvolumen ist etwa viermal größer als der Effekt durch das Angebot „Grüner Strom“.

Manche Stromhändler neigen dazu, auf die Verrechnung von Blindenergie zu verzichten. Damit wird die Blindleistungskompensation für den Energieabnehmer wirtschaftlich wenig attraktiv.

Die Blindleistungskompensation bietet über den heutigen Stand hinaus das Potenzial für eine weitere Senkung der Netzverluste um rund 4,3 Milliarden Kilowattstunden. Dies entspricht einer weiteren Reduzierung der CO2-Emissionen von etwa 2,5 Millionen Tonnen pro Jahr und würde etwa zehn Prozent der geforderten Emissionssenkung für den Sektor Energiewirtschaft und Industrie aus dem Nationalen Klimaschutzprogramm darstellen. 

Power Capacitors and Power Quality

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video

 
Wir sind die Elektro- und Digitalindustrie

Unsere Vision ist die All-Electric-Society. Unsere Mission: Gemeinsam treiben wir als ZVEI mit unseren Mitgliedern aus der…

Zum Video

 

Video on demand

Jahresauftakt-Pressekonferenz

Das Jahr 2021 ist für die Elektro- und Digitalindustrie insgesamt sehr erfolgreich gewesen.