News

16.04.2019

Künstliche Intelligenz und digitale Geschäftsmodelle in der Industrie

Mit der digitalen Transformation kommt es auch in der Industrie zu einem grundlegenden Wandel der Geschäftsmodelle: Hardware und ihre Perfektionierung stehen künftig nicht mehr im Mittelpunkt, sondern Software, Daten und datengetriebene Geschäftsmodelle.

Im Auftrag der ZVEI-Servicegesellschaft (ZSG) und mit Unterstützung des ZVEI sowie einiger Mitgliedsunternehmen hat McKinsey den „Chancenkompass Datenwirtschaft“ entwickelt. Er gibt Unternehmen der Elektroindustrie eine Orientierung, wie auf Basis von bereits vorhandenen Daten neue datenbasierte Geschäftsmodelle entwickelt werden können. Ein Fünf-Schritte-Modell hilft, Potenziale für solche Geschäftsmodelle in bestehenden Datensätzen zu erkennen, zu bewerten und konkret umzusetzen.

Künstliche Intelligenz wird eine zentrale Schlüsseltechnologie des durchgängig verknüpften, integrierten und digitalisierten Wertschöpfungsnetzwerks. Dafür müssen auch politisch die richtigen Rahmenbedingungen gesetzt werden. Der ZVEI hat sich frühzeitig mit zehn Handlungsempfehlungen zur menschenzentrierten KI in der Industrie auch in die politische Debatte in Deutschland und Europa eingebracht. Kernbotschaften sind der Fokus auf den B2B-Bereich, der Aufbau einer abgestimmten KI-Strategie für Europa sowie eine Förderung der KI-Forschung, gerade auch in Kooperation mit Unternehmen. Die KI-Strategie der Bundesregierung hat diese Punkte im Wesentlichen aufgegriffen. Allerdings ist die kürzlich verkündete Kürzung der angedachten Fördergelder kein gutes Signal, was die Ernsthaftigkeit der Umsetzung angeht. Auf europäischer Ebene bringt der ZVEI die Interessen der Elektroindustrie u.a. über seine Dachverbände bei der ‚Highlevel Group on Artificial Intelligence‘ ein. Hier werden momentan ethische Richtlinien zum Einsatz von KI erarbeitet, politische Handlungsempfehlungen sollen folgen.

Die Themen digitale Geschäftsmodelle und KI in der Industrie ziehen sich auch wie ein roter Faden durch das Programm des diesjährigen ZVEI-Jahreskongresses. In Vorträgen und Diskussionsrunden werden hier unterschiedliche Perspektiven und Anwendungsfelder beleuchten.

Bildung & Forschung Digitalisierung Elektrifizierung

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video

 
Wir sind die Elektro- und Digitalindustrie

Unsere Vision ist die All-Electric-Society. Unsere Mission: Gemeinsam treiben wir als ZVEI mit unseren Mitgliedern aus der…

Zum Video