News

22.02.2022

Offene B2B Märkte erzeugen rechtliche Nebenwirkungen

"Do it yourself" ist zu einem eigenen bedeutenden Wirtschafts- und Marktfaktor geworden. Das gilt besonders für das Behauptgewerbe, Renovierung mit den baunahen Installationsgewerken. In der Folge sind völlig neue Vertriebsstrukturen entstanden: Produkte, die es früher nur in Fachgeschäften gab, die sich an ein spezifisches Fachpublikum richteten, werden heute in Baumärkten und Internetshops für Jedermann angeboten. Mit diesem Wandel stellen sich jedoch auch neue Fragen.

Warnsymbol "Produkt gehört in Fachhände"

Fachprodukte im Baumarkt:
Der Hersteller hat eine "Instruktionspflicht"

© Jörg Hempelmann / Fotolia

Sind die ursprünglichen Fachhandelsprodukte auch für Jedermann geeignet? Viele Produkte sind beispielsweise zum Einbau in elektrische Anlagen vorgesehen oder zur Reparatur von Geräten gedacht. Wohnungsrenovierungen sind oft mit dem Auswechseln oder der Neuinstallation von Schaltern, Steckdosen und Unterverteilungen verbunden. Wer trägt die Verantwortung dafür, wenn dies nicht fachgerecht geschieht und infolge von Fehlern bei der Installation jemand zu Schaden kommt? Kann man den Vertrieb kritischer Produkte auf Fachpersonal beschränken?

Die Produkthaftung verlangt vom Hersteller, dass dieser für entstandene Schäden aus Produktfehlern einstehen muss. Als Fehler gildt dabie auch, wenn der Hersteller den Verwender nicht ausreichend über Gefahren und Gegenmaßnahmen informiert hat ( "Instruktionspflicht").

Die historisch gewachsene Rechtslage wird dem modernen Marktgeschehen nicht immer gerecht und ist besonders für Hersteller kompliziert. Zur Vereinfachung der Instruktionspflicht stehen zwei nach IEC 60417-6182/-6183 genormte Warnsymbole ("elektrische Fachkraft" und "mechanische Fachkraft") zur Verfügung.

 

Herunterladen

Elektroinstallationssysteme

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Was bedeutet die All Electric Society für Sie?

Ist die Zukunft elektrisch? Wir haben ZVEI-Kolleginnen und Kollegen gefragt, was die All Electric Society für sie bedeutet, wo es…

Zum Video

 
Ist die Zukunft elektrisch?

Die Zukunft ist elektrisch, weil...? Weil es ohne nicht geht! Wir haben uns unter den Teilnehmenden des ZVEI-Jahreskongress 2023…

Zum Video

 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video