News

18.08.2020

Volkswirtschaftliche Studien

Der ZVEI und seine Partner erstellen regelmäßig Studien zu für die Elektro- und Digitalindustrie relevanten Themen.

Wechselkurseinflüsse in der deutschen Elektroindustrie – Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten (April 2016)

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Volatilität auf den globalen Devisenmärkten untersucht die gemeinsame Studie von IKB und ZVEI den Einfluss von Wechselkursänderungen auf die deutschen Elektroexporte.

Freihandelsabkommen – Wichtige Triebfeder für die deutsche Elektroindustrie (November 2014)

In einer gemeinsamen Studie analysieren die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) und der ZVEI die Auswirkungen bisheriger Handelsabkommen der EU auf die deutsche Elektroindustrie.

Deutsche Elektroindustrie profitiert von ansteigenden Investitionen (Juli 2014)

Im Fokus der Analyse der BayernLB, die der ZVEI unterstützt hat, stehen neben der deutschen Elektroindustrie insgesamt auch die Teilbereiche Energietechnik, Automation, Licht, Consumer Electronics, Hausgeräte, elektronische Bauelemente, Informationstechnik und Medizintechnik.

Wachstumsperspektiven für die deutsche Elektroindustrie: Zehn Schwellenländermärkte im Fokus (Oktober 2013)

BayernLB und ZVEI haben im Rahmen ihrer Gemeinschaftsstudie detailliert Wachstumsmärkte außerhalb der häufig genannten BRIC-Staaten untersucht. Die in der Studie betrachteten Länder könnten der deutschen Industrie im Allgemeinen und der Elektroindustrie im Besonderen vielversprechende Wachstumsperspektiven bieten.

Die Entwicklung der deutschen Elektroindustrie vor und nach Einführung des Euro (Februar 2012)

Die gemeinsame Studie von DekaBank und ZVEI analysiert die Entwicklung der deutschen Elektroexporte vor und seit Einführung der europäischen Gemeinschaftswährung.

Energieeffizienz – Potenziale heben und finanzieren (November 2011)

In der Studie befassen sich der Bundesverband deutscher Banken und der ZVEI mit den Themen Lebenszykluskosten, Investitionskredite und Leasing sowie öffentliche Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen.

Die deutsche Elektroindustrie – Schlüsselbranche für Innovationen und Wachstum (Mai 2011)

Der Forschungsbericht aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln, der in Zusammenarbeit mit dem ZVEI entstand, stellt die Rolle der deutschen Elektroindustrie und ihrer Technologien im gesamtwirtschaftlichen Wachstumsprozess dar.

Zur Rohstoffsituation in der Elektroindustrie (Mai 2010)

Themen der Gemeinschaftsstudie von Commerzbank und ZVEI sind der Rohstoffbedarf der Branche, die Konkurrenz um Rohstoffe, Rohstoffspekulation sowie Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Politik.

Deutsche Elektroindustrie – Branchenstruktur lässt auf baldige Rückkehr zum Wachstum hoffen (Juni 2009)

In der Analyse von Deutsche Bank Research, die unter Mitwirkung des ZVEI entstand, stehen die kurz- und langfristigen wirtschaftlichen Perspektiven der deutschen Elektroindustrie nach der Wirtschafts- und Finanzkrise im Mittelpunkt.

Reihe Konjunktur & Märkte

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Was bedeutet die All-Electric-Society für Sie?

Ist die Zukunft elektrisch? Wir haben ZVEI-Kolleginnen und Kollegen gefragt, was die All-Electric-Society für sie bedeutet, wo es…

Zum Video

 
Ist die Zukunft elektrisch?

Die Zukunft ist elektrisch, weil...? Weil es ohne nicht geht! Wir haben uns unter den Teilnehmenden des ZVEI-Jahreskongress 2023…

Zum Video

 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video