30.07.2024
ZVEI-Position zur Evaluierung der Normungsverordnung 1025/2012
Der ZVEI erläutert seine Position zur Normungsverordnung 1025/2012

Das Europäische Normungssystem (ESS) hat sich in den vergangenen 10 Jahren weiterentwickelt und ist bedeutenden Veränderungen unterworfen worden, darunter das EuGH-Urteil zu "James Elliott" und die Einführung des HAS-Systems. Die europäische Normungsverordnung (1025/2012) ist ein zentraler Pfeiler des neuen Konzepts, sie geht Hand in Hand mit dem Neuen Rechtsrahmen (NLF). Der ZVEI ist der festen Überzeugung, dass die Verordnung 1025/2012 grundsätzlich zweckmäßig ist, aber in einigen Bereichen sind Klarstellungen durch gezielte Änderungen notwendig.
Bereiche mit Klarstellungs- und Verbesserungspotenzial sind:
- Kohärenz zwischen internationaler und europäischer Normung
- Konsistente Bewertung von hENs (harmonisierte technische Normen)
- Klare Normungsaufträge und realistische Fristen
- Einheitlicher Ansatz für die Verwendung gemeinsamer Spezifikationen, nur als Notfalllösung.