Termine
05.06.2025
Die künftige Wettbewerbsfähigkeit, digitale Souveränität und Widerstandsfähigkeit Europas hängt maßgeblich davon ab, Daten nutzen und ihre Verwendung skalieren zu können. Das damit einhergehende Potenzial bedeutet nicht nur für die Wirtschaft einen zentralen Hebel, sondern auch für die Gesellschaft einen unverkennbaren Mehrwert. Denn es bildet die Grundlage für bahnbrechende Innovationen von der Industrie über das Gesundheitswesen bis hin zu Energie und Mobilität. Dieses Potenzial lässt sich jedoch nur dann ausschöpfen, wenn der Rechtsrahmen zweckmäßig ausfällt. Dazu muss er förderlich, verhältnismäßig, strategisch ausgerichtet und mit den langfristigen Zielen Europas im Einklang sein. Vereinfachung muss zu einem Leitprinzip der europäischen Politikgestaltung werden.
Der ZVEI bringt seine Forderungen dazu mit dem englischsprachigen Positionspapier „Towards a Competitive European Data Single Market“ auf den Punkt.