Energie
EEG-Novelle muss für weiteren Erfolg der Energiewende stehen
Das EEG ist, trotz aller berechtigter Kritik, eine Erfolgsgeschichte. Seit 20 Jahren, zunächst noch als „Gesetz über die…
Newsletter
Energie
Das EEG ist, trotz aller berechtigter Kritik, eine Erfolgsgeschichte. Seit 20 Jahren, zunächst noch als „Gesetz über die…
Es geht weiter!
Das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesumweltministerium haben am 14. September 2020 gemeinsam mit 21 Verbänden und…
Konjunktur & Analysen
Zwischen Ende August und Anfang September hat der ZVEI seine nunmehr fünfte Ad-hoc-Umfrage durchgeführt. Beteiligt haben sich…
Gesellschaft & Umwelt
Die EU-Kommission hat bereits im Frühjahr den Circular Economy Action Plan (CEAP) veröffentlicht, dessen Maßnahmen jetzt in die Umsetzungsphase gehen. Der CEAP ist ein Schwerpunkt des European Green Deal und schlägt 35 Schlüsselmaßnahmen für ein saubereres und wettbewerbsfähigeres Europa vor
Energie
Für die weitere Dekarbonisierung ist neben dem Ausbau erneuerbarer Energien eine Elektrifizierung in den Bereichen Wärme und Mobilität unumgänglich. Dies bedeutet, dass eine Vielzahl von Wärmepumpen, Elektroautos usw. in die Verteilnetze integriert werden muss. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) will sich dabei die Flexibilität in der Stromnachfrage zunutze machen.
Batterien
Gleich mehrere Regulierungen und Projekte sind derzeit zu Batterien in Arbeit. Neben der Anpassung der EU-Batterierichtlinie, stehen auch das deutsche Batteriegesetz sowie die Entsorgung im Fokus.
AMPERE 3.2020
Der eCl@ss-Standard setzt sich immer weiter durch: Mittlerweile nutzen ihn 4.000 Unternehmen in 21 verschiedenen Sprachen weltweit.