Publikationen

30.06.2017

Beziehungen zwischen I4.0-Komponenten – Verbundkomponenten und intelligente Produktion

Ziel dieses Dokumentes ist es, eine informationstechnische Struktur zu beschreiben, mit Hilfe derer verschiedene I4.0-Komponenten miteinander in Beziehung gesetzt werden können und zu zweckgerichteten Verbünden organisiert werden können.

Eine solche Ordnung, zum Beispiel auch eine Modularisierung nach dem Prinzip der Schachtelbarkeit, soll nicht nur eindimensional sondern nach verschiedenen Ordnungskriterien, Betrachtungsgegenständen und Engineering-Disziplinenmöglich sein. Um kompatibel mit den getätigten Festlegungen zu sein, soll eben diese informationstechnische Struktur wiederum als Verwaltungsschale abgebildet werden können. Die Ausführungen dieses Dokumentes richten sich gleichwertig an die Industrien der Fabrik- als auch Prozessautomatisierung. Begriffe wie ‚Fabrik‘, ‚Fertigung‘ und ‚Shopfloor‘ meinen damit auch Einrichtungen der prozesstechnischen Industrie.

Herunterladen

Industrie Ergebnispapier Mitgliederservice

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video

 
Wir sind die Elektro- und Digitalindustrie

Unsere Vision ist die All-Electric-Society. Unsere Mission: Gemeinsam treiben wir als ZVEI mit unseren Mitgliedern aus der…

Zum Video

 

Video on demand

Jahresauftakt-Pressekonferenz

Das Jahr 2021 ist für die Elektro- und Digitalindustrie insgesamt sehr erfolgreich gewesen.