Filter

Suchergebnisse: 3155

Es braucht klare Regeln für den Umgang mit Gesundheitsdaten

Gleich zu Beginn des Koalitionsvertrags wird festgehalten, dass die Förderung digitaler Lösungen ein zentrales Anliegen der Koalition ist, welches durch eine Offensive für Bildung, Forschung und…

Mehr erfahren
Deutschlands Beitrag für die globale Gesundheit

Letztendlich kann auch die angekündigte Stärkung der Entwicklungszusammenarbeit (S. 18) positive Effekte für den Bereich Gesundheit erzeugen. Die anerkannte Fähigkeit Deutschlands, eine effiziente…

Mehr erfahren
Die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft lässt sich nur mit einem Investitionsprogramm des Bundes und der Länder umsetzen

Die Fortsetzung des Strukturfonds für Krankenhäuser (S. 98), der deutlich erhöhte Investitionen in Krankenhäuser für Umstrukturierungen, neue Technologien und Digitalisierung ermöglichen soll, ist…

Mehr erfahren
Innovationen in die Regelversorgung: Voraussetzungen für schnelle Prozesse schaffen

Dass der Strategieprozess Medizintechnik fortgeführt werden soll, um Deutschland als Standort der Gesundheitswirtschaft nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten (S. 98), ist ein wichtiges…

Mehr erfahren
Eine ressortübergreifende Koordinierung der Digitalisierung im Gesundheitssektor ist elementar

Die Vereinbarungen, eine Roadmap zur Entwicklung und Umsetzung innovativer E-Health-Lösungen zu erarbeiten (S. 35) bzw. das bestehende E-Health-Gesetz im Zuge technologischer Innovationen im Dialog…

Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz hat in der Gesundheitswirtschaft großes Potenzial

Dass die Hightech-Strategie (HTS) als ressortübergreifende Forschungs- und Innovationsstrategie weiterentwickelt und dabei auch ein Schwerpunkt auf das Thema Gesundheit gelegt werden soll (S. 34),…

Mehr erfahren

News, Downloads, Gebäude, Leistungsgemeinschaft Beschallungstechnik

Normen und Richtlinien

In Deutschland ist die DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik) für Standards, Normen und Sicherheitsbestimmungen in der Elektrotechnik, Elektronik und…

Mehr erfahren
AMPERE 2.2020: Nachhaltigkeit durch Fortschritt

ampere kostenfrei abonnieren Mediadaten ampere auf LinkedIn folgen

Mehr erfahren
Folge 1: Die Gesundheitswirtschaft schafft und sichert Arbeitsplätze

Die Gesundheitswirtschaft ist ein Arbeitsplatzmotor. Mit über 7 Millionen Beschäftigten und einem Anteil von 16,1 Prozent am gesamten deutschen Arbeitsmarkt gilt die Gesundheitswirtschaft als…

Mehr erfahren
Folge 2: Die Gesundheitswirtschaft ist einer der größten Wirtschaftszweige in Deutschland

Mit einem Gesamtumsatz von 330 Milliarden Euro, Bruttowertschöpfung von 12% des Bruttoinlandprodukts (BIP) und gesamtdeutschen Exportquote von über 8% ist die Gesundheitswirtschaft einer der größten…

Mehr erfahren
Suchergebnisse 181 bis 190 von 3155