News

21.03.2022

BIBB-Transferveranstaltung – Wie geht M+E-Ausbildung?

Wie funktioniert M+E-Ausbildung? Auf einer Online-Transferveranstaltung am 26. April 2022 wurde dieser Frage von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr nachgegangen. Ausbildungsverantwortliche aus Betrieben stellten gemeinsam mit dem BIBB Konzepte und Praxisbeispiele zur Ausbildung in den Metall- und Elektroberufen vor.

Die Themen waren u. a.: 

•    "Sockelausbildung" und Spezialisierung, 
•    Qualifizierung von Industriemechaniker/-innen zu Elektrofachkräften, 
•    Ausbilden (und Prüfen) mit (kodifizierten) Zusatzqualifikationen sowie  
•    Digitalisierung und Berufsausbildung in KMU – Wie geht’s? 

Durch die Beispiele wurde gezeigt, wie Betriebe mit unterschiedlichen Anforderungen, insbesondere mit denen der Digitalisierung, in der Ausbildung umgehen.


Zielgruppe:    MA der zuständigen Stellen und Ausbildungsverantwortliche aus Betrieben und Bildungszentren

Hintergrund: 
Das BIBB führt zur 2018er Novellierung der M+E-Berufe ein Evaluationsprojekt durch. Im Rahmen des Projektes wurden gemeinsam mit fünf IHK Regionalworkshops durchgeführt. Hierbei wurde deutlich, was aktuell in der Ausbildungspraxis passiert. Dabei identifizierte Beispiele sind nun für den weiteren Transfer aufbereitet. 

Das Projektteam – Gert Zinke, Florian Winkler und Axel Kaufmann

Bei Fragen erreichen Sie das Projektteam über die folgende E-Mail-Adresse: berufsbildung4.0@bibb.de
 

Bildung & Forschung

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Was bedeutet die All Electric Society für Sie?

Ist die Zukunft elektrisch? Wir haben ZVEI-Kolleginnen und Kollegen gefragt, was die All Electric Society für sie bedeutet, wo es…

Zum Video

 
Ist die Zukunft elektrisch?

Die Zukunft ist elektrisch, weil...? Weil es ohne nicht geht! Wir haben uns unter den Teilnehmenden des ZVEI-Jahreskongress 2023…

Zum Video

 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video