News

11.05.2021

Consumer & Home Electronics: Diese Features sind ausschlaggebend beim Neukauf

Die ZVEI-Fachverbände Consumer Electronics und Elektro-Hausgeräte haben gemeinsam eine Verbraucher-Umfrage in Deutschland durchgeführt und gefragt, welche Aspekte für sie beim Kauf und der Geräteauswahl zuletzt wichtig waren.

Die Umfrage zeigt, dass TV-Geräte in Deutschland weiterhin stark nachgefragt sind und die Branche mit den Entwicklungen der letzten Jahre – insbesondere größere Bildschirmdiagonalen und bessere Auflösung in Ultra-HD bis hin zu 8K – den  richtigen Nerv trifft. So war der Wunsch nach einem größeren Bildschirm für knapp 90 Prozent der Befragten der ausschlaggebende Kaufimpuls, gefolgt von einer höheren Auflösung (81%). Innovative Technologien stehen laut Umfrage vor allem bei den Jüngeren hoch im Kurs – für 76 Prozent der unter 25-jährigen ist die Nutzung von Apps am TV-Gerät wichtig bis sehr wichtig. Smarte Funktionen stehen für diese damit auf Platz drei der Kaufkriterien. 

Generationenübergreifend betrachtet folgen an dritter Stelle der Preis bzw. besondere Aktionen sowie eine bessere Energieeffizienz, die für jeweils 77 Prozent der Befragten insgesamt relevant waren. Für immerhin 62 Prozent waren neue Bildschirmtechnologien wie OLED/QLED wichtig bis sehr wichtig. Weniger entscheidend für den Neukauf war dagegen das Design. Rund 40 Prozent der Befragten kauften einen neuen Fernseher, obwohl das vorhandene TV-Gerät nicht defekt war.

Bei den großen Elektro-Hausgeräten sind Haltbarkeit und ein geringer Stromverbrauch für rund 90 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland wesentliche Kriterien beim Kauf. Über 80 Prozent schätzen einen guten Kundenservice als wichtig bis sehr wichtig ein. Nach wie vor spielt aber auch der Preis eine starke Rolle – er liegt im Ranking der Kaufkriterien auf Platz vier, knapp hinter dem Service (81%).

Bei der Anschaffung kleiner Hausgeräte setzen die Verbraucherinnen und Verbraucher laut Umfrage ebenfalls in erster Linie auf Haltbarkeit und Stromverbrauch, gefolgt vom Preis. Hier spielt auch das Design der Produkte eine stärkere Rolle bei der Kaufentscheidung: für fast 70 Prozent ist es wichtig bis sehr wichtig. Reparierbarkeit schließt in beiden Geräte-Kategorien die Top 5 der Kaufkriterien ab.

Die Online-Umfrage wurde vom Meinungsforschungsinstitut Innolink im Auftrag des ZVEI durchgeführt. Es hat im März dieses Jahres 1.528 Personen in Deutschland ab einem Alter von 18 Jahren unter anderem zu ihrem Kaufverhalten in Bezug auf TV-Geräte, Waschmaschinen und Wasserkocher als exemplarische Produkte befragt.
 

Consumer Electronics Elektro-Haushalt-Großgeräte Elektro-Haushalt-Kleingeräte Consumer

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Was bedeutet die All Electric Society für Sie?

Ist die Zukunft elektrisch? Wir haben ZVEI-Kolleginnen und Kollegen gefragt, was die All Electric Society für sie bedeutet, wo es…

Zum Video

 
Ist die Zukunft elektrisch?

Die Zukunft ist elektrisch, weil...? Weil es ohne nicht geht! Wir haben uns unter den Teilnehmenden des ZVEI-Jahreskongress 2023…

Zum Video

 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video