News

04.02.2021

Weltkrebstag 2021: Innovative Medizintechnik unterstützt bei Krebs-Früherkennung

Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Heute trägt modernste Medizintechnik dazu bei, dass bereits mehr als die Hälfte auf dauerhafte Heilung hoffen können.

Am 4. Februar 2021 findet der Weltkrebstag zum 21. Mal statt. Jedes Jahr sterben weltweit 9,6 Millionen Menschen durch Krebs, so die UICC, der Union for International Cancer Control. Das übersteigt die Gesamtzahl der Todesfälle durch HIV/AIDS, Malaria und Tuberkulose. Auch in der EU ist Krebs, nach Angaben der Europäischen Kommission, nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache.

Aber: Dank der guten medizinischen Versorgung und der Fortschritte in Diagnose und Therapie der letzten Jahrzehnte geht die Krebssterblichkeit in Deutschland seit Jahren zurück. So starben beispielsweise vor 1980 mehr als zwei Drittel aller Krebspatienten an ihrer Erkrankung. Heute trägt modernste Medizintechnik dazu bei, dass bereits mehr als die Hälfte auf dauerhafte Heilung hoffen können.

Je früher die richtige Diagnose gestellt wird, desto größer sind die Chancen auf Heilung

Noch größeres Potenzial bieten Programme zur Früherkennung von Krebserkrankungen. Denn je früher der Tumor erkannt wird, desto größer sind die Chancen auf Heilung. Die UICC geht davon aus, dass etwa ein Drittel aller Krebserkrankungen bei rechtzeitiger Diagnose und guter medizinischer Betreuung geheilt werden können. 

Innovative Medizintechnik kann bei der Früherkennung eine wichtige Rolle spielen, um Risikogruppen schnell und umfassend zu untersuchen. Ein Beispiel ist das Mammographie-Screening zur Erkennung von Brustkrebs.

Beim Lungenkrebs könnte ein Screening besonders wirksam sein. 25 Prozent der neuen Krebserkrankungen weltweit sind Tumore in der Lunge. Auch heute noch wird Lungenkrebs meistens zu spät erkannt. Bei einer frühen Diagnose gibt es aber gute Aussichten auf erfolgreiche Behandlung. Die große, randomisierte National Lung Screening Trial-Studie (NLST) in den USA konnte zeigen, dass ein Screening mit einer CT-Untersuchung mit niedriger Dosis von Röntgenstrahlen (Low-Dose-CT-Screening) effektiv sein kann: In dieser Studie konnte die Sterblichkeit durch Lungenkrebs bei Menschen, die mindestens 30 Jahre lang täglich mindestens eine Schachtel Zigaretten geraucht haben, durch die Screening-Untersuchung um ein Fünftel verringert werden. Auch die Gesamtsterblichkeit war geringer. 

In Zukunft könnte es also auch ein Screening auf Lungenkrebs mittels einer Low-Dose-CT-Untersuchung der Lunge geben. Dabei wird die Lunge dank bestimmter technischer Ausstattungen moderner Geräte zur Computertomografie (CT) wie der „iterativen Rekonstruktion“ mit nur etwa einem Fünftel der sonst für diagnostische CT-Aufnahmen der Lunge nötigen Dosis untersucht (daher low dose). Die mit der Strahlenexposition verbundenen Risiken werden so minimiert.

Experten sind sich aber einig, dass ein Lungenkrebs-Screening nur für eine klar definierte Risikogruppe sinnvoll ist und mit weiteren Angeboten, wie einer Raucherentwöhnung, kombiniert werden muss. 

Gesundheit

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 

Die Zukunft ist elektrisch

Jetzt die Effizienzwende starten.

Die Zukunft ist voller Energie, voller Möglichkeiten - und alles, was wir aus ihr machen. Schon einmal hat Strom alles von Grund…

Zum Video

 

Die Zukunft ist elektrisch

Alle wollen Klimaschutz! Aber niemand sagt, wie's geht? Doch! Wir!

Alle wollen Klimaschutz! Aber niemand sagt, wie's geht? Doch! Wir!

Zum Video

 

Übersicht aller Videos

ZVEI zur Europawahl - Mediathek

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

ZVEI: Electrifying Ideas Award 2024

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video