Publikationen

23.02.2021

Das Energielabel: Wie werden die Werte ermittelt? Was ändert sich mit Einführung der neuen Label zum 1. März 2021?

Ab 1. März 2021 werden die neuen Energielabel für Kühlgeräte, Waschmaschinen, Waschtrockner und Geschirrspüler in den Verkaufsstellen zu sehen sein. Dem Verbraucher werden damit viele neue Informationen an die Hand gegeben, die ihm bei der Kaufentscheidung helfen sollen. 

Dabei ergeben sich Fragen: Wie kommen die Werte auf dem Label und im Datenblatt zustande? Wie verlässlich sind sie? Und inwieweit entsprechen sie der Realität bei der Nutzung im Haushalt? Eine Kennzeichnung macht schließlich nur dann Sinn, wenn sie für Verbraucher einen tatsächlichen Informationswert hat und wenn ihr auch vertraut werden kann. Die Werte auf dem Energielabel und im Datenblatt werden durch die verbindliche Anwendung von Europäischen Normen ermittelt. Diese Normen beschreiben, wie die physikalischen Größen gemessen werden (z.B. Energieverbrauch in kWh in einem Waschmaschinenprogramm bei voller Beladung). Zusammen mit den Vorgaben der entsprechenden Regulierung beschreiben die Normen auch Verfahren, wie aus den gemessenen Größen die auf dem Label und im Datenblatt anzugebenden Werte zu berechnen sind (z.B. der gewichtete Energieverbrauch unter Einbeziehung mehrerer Waschvorgänge und Beladungen). Die Normen beschreiben auch die Umgebungsbedingungen, die während der Messungen in den Prüflabors herrschen müssen. 

Die wichtigsten verbraucherrelevanten Änderungen in den Normen für Waschmaschinen, Geschirrspüler und Kühl-/Gefriergeräte - oder auch das bewusste Festhalten an bewährten Verfahren - werden in diesem Papier erläutert. 

Herunterladen
 


 

Elektro-Haushalt-Großgeräte Broschüre

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Was bedeutet die All Electric Society für Sie?

Ist die Zukunft elektrisch? Wir haben ZVEI-Kolleginnen und Kollegen gefragt, was die All Electric Society für sie bedeutet, wo es…

Zum Video

 
Ist die Zukunft elektrisch?

Die Zukunft ist elektrisch, weil...? Weil es ohne nicht geht! Wir haben uns unter den Teilnehmenden des ZVEI-Jahreskongress 2023…

Zum Video

 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video