News

16.08.2022

Gigabit-Strategie der Bundesregierung: Booster für den Breitbandausbau

Schnelles Breitband ist Rückgrat von Consumer-Anwendungen

Vermehrte Home-Office-Anwendungen sowie ein deutlicher Zuwachs des Medienkonsums zu Hause etwa via Video-Streaming bringen die bestehenden Infrastrukturen immer mehr an ihre Grenzen. Es bedarf daher einer leistungsstarken Gigabitinfrastruktur, um der immer weiter steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Dies natürlich gerade auch mit Blick auf Anwendungen wie bei Industrie 4.0, eHealth, Smart Grids und vernetzte Mobilität.

Gigabitstrategie des Bundes

Im März dieses Jahrs wurde daher seitens des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) die Gigabitstrategie vorgestellt und kürzlich verabschiedet. In dieser schreibt die Bundesregierung aus ihrer Sicht Rahmenbedingungen und Ziele hinsichtlich des Glasfaser- und Mobilfunkausbaus fest. Zunächst sollen etwa bis Ende 2025 die Glasfaseranschlüsse verdreifacht werden. Im Anschluss sollen 50 Prozent der Haushalte und Unternehmen über Glasfaser an das Netz angeschlossen sein. Im Mobilfunk soll möglichst bis 2026 eine flächendeckende, unterbrechungsfreie Sprach- und Datenkommunikation erreicht werden.

ZVEI-Bewertung: positiv, aber es bedarf Tempo

Für die Elektro- und Digitalindustrie finden sich wichtige Punkte, wie etwa die Themen Nachhaltigkeit und Qualität die an mehreren Stellen adressiert werden, was als ausdrücklich positiv zu bewerten ist. Die Forderung nach Qualität sowohl in den verwendeten Komponenten als auch in der Verlegung ist seit langem eine Kernforderung des ZVEI für den Breitbandausbau.
Auch ist die geplante Vereinheitlichung und Digitalisierung der Genehmigungsverfahren etwa im Baurecht ein wesentlicher Baustein für einen erfolgreichen Breitbandausbau. Gerade die meist langwierigen Verfahren stellen einen absoluten Hemmschuh dar. Dies muss allerdings unter Koordinierung der Länder erfolgen und sollte möglichst einheitlich umgesetzt werden. Der Ausbau der Gigabitnetze darf nicht im Keller der Gebäude enden. Die Ertüchtigung der hausinternen Kommunikationsinfrastruktur ist ebenso ein wichtiger Faktor, der hier adressiert wird. Jetzt kommt es daher darauf an, die Vorhaben schnellstmöglich umzusetzen und dabei alle wichtigen Akteure mitzunehmen.
 

Consumer Electronics Media Networks Consumer

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Was bedeutet die All Electric Society für Sie?

Ist die Zukunft elektrisch? Wir haben ZVEI-Kolleginnen und Kollegen gefragt, was die All Electric Society für sie bedeutet, wo es…

Zum Video

 
Ist die Zukunft elektrisch?

Die Zukunft ist elektrisch, weil...? Weil es ohne nicht geht! Wir haben uns unter den Teilnehmenden des ZVEI-Jahreskongress 2023…

Zum Video

 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video