News

25.02.2021

SENSE - für mehr Interoperabilität im Smart Home

Das vom BMWi geförderte Projekt SENSE begreift das Gebäude mit seinen vielfältigen Gewerken als Zentrum von Smart Living und schafft erstmals die Grundlage für eine herstellerneutrale Kommunikation. Das innovative Forschungsvorhaben verfolgt das Ziel, einer umfassenden und interoperablen Kommunikation einer Vielzahl der heute erhältlichen, vielfach proprietären, „smarten“ Applikationen und Geräten im Gebäude. Mit semantischer Methodik werden digitale und hybride Dienste und Services beschrieben und die Integration von Gebäuden in übergeordnete, digitale Strukturen wie Smart Cities oder Smart Grids ermöglicht.

Um dies zu erreichen, erweitern die Forschungspartner bereits vorhandenen Ontologien um ein Linked Data Konzept. Die Basis für eine übergreifende Kommunikation liefert das Web of Things Modell (WoT) des W3C. Die Schlüsselkomponente liegt in der WoT-Beschreibung, um damit (basierend auf semantischem Vokabular) ein virtuelles oder physisches Gerät (Thing) zu definieren. Im Projektverlauf entwickelte sich daraus ein innovatives SENSE-WoT-Konzept zur Beschreibung von Geräte-Zuständen und Lokation. Das Konzept bietet schon heute die Grundlage für einen erfolgreichen Einsatz der Interoperabilität im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz und ist Grundlage weiterer Forschungsprojekte wie beispielsweise ForeSight. 

Mit den praxisnahen Use Cases aus den Bereichen Komfort, Sicherheit, Energie und Assistenz erfährt SENSE zudem großen Zuspruch aus der Branche und konnte namhafte assoziierte Partner im Projektverlauf integrieren.

Im Projektkonsortium um die Forschungsvereinigung Elektrotechnik beim ZVEI e.V. kommen das DFKI (Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz), die Fachhochschule Dortmund sowie das Startup-Unternehmen IoT connctd zusammen.
 

Gebäude

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Was bedeutet die All Electric Society für Sie?

Ist die Zukunft elektrisch? Wir haben ZVEI-Kolleginnen und Kollegen gefragt, was die All Electric Society für sie bedeutet, wo es…

Zum Video

 
Ist die Zukunft elektrisch?

Die Zukunft ist elektrisch, weil...? Weil es ohne nicht geht! Wir haben uns unter den Teilnehmenden des ZVEI-Jahreskongress 2023…

Zum Video

 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video